AA

Integrationsleitbild als Broschüre

Feldkircher Integrationsleitbild im Büro für Integration erhältlich.

„In der Stadt Feldkirch sollen sich alle Menschen wohl fühlen. Unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit, soll allen Menschen in Feldkirch Respekt und Wertschätzung entgegengebracht werden. Dafür sind alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen mitverantwortlich“: Dieses klare Bekenntnis ist Kernsatz im Integrationsleitbild der Stadt Feldkirch. Dieses langfristig gültige Grundsatzpapier wurde von allen StadtvertreterInnen im März 2009 einstimmig beschlossen und liegt jetzt als viersprachige Broschüre vor.

“Querschnittthema”


Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist für die Stadt Feldkirch schon seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen. „Wir sehen Integration als Querschnittsthema, das in die Arbeit aller Abteilungen in der Verwaltung mit einfließt“, so Vizebürgermeisterin Erika Burtscher. Die Förderung der sozialen und kulturellen Vielfalt, der gleichberechtigte Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen sowie die Möglichkeiten der Mitgestaltung sollen Grundsätze der gelebten Integration in Feldkirch sein. Seit 2005 gibt es auch einen eigenen Integrationsausschuss unter Vorsitz von Stadtvertreterin und Landtags -Vizepräsidentin Dr. Gabriele Nußbaumer.

Politisches Statement

Mit dem im März 2009 einstimmig verabschiedeten Leitbild wurde von der Stadtvertretung ein klares politisches Statement gesetzt, das auch als Wegweiser für die tägliche Arbeit in der Verwaltung dient. Das Integrationsleitbild soll allen Interessierten und in der Integrationsarbeit tätigen Institutionen, Organisationen und Vereinen in ihren Aufgaben als Denkanstoß dienen. Dafür wurde von Sozialwissenschafter Dr. Kurt Greussing auf Basis der geleisteten Vorarbeit das Leitbild geschrieben, welches jetzt – ergänzt mit aussagekräftigen Fotos des Feldkircher Künstlers Nikolaus Walter – als Broschüre aufliegt. Der Text des Leitbildes wurde dafür auch in die Sprachen Englisch, Türkisch und Serbokroatisch übersetzt.

STADT FELDKIRCH

Die Broschüre ist kostenlos bei Mag. Heike Sprenger im Büro für Integration, Schmiedgasse 5, erhältlich. Sie steht auch gerne für weitere Fragen, Informationen und Auskünfte zur Verfügung (Tel: 304-1280; heike.sprenger@feldkirch.at)

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Feldkirch
  • Integrationsleitbild als Broschüre