Impffortschritte, Schulchaos und Drogentrends

Dr. Robert Spiegel, Impfkoordinator der Vorarlberger Ärztekammer
Für 18.000 Personen gibt es seit Ostermontag im Ländle ein Impfangebot. Jeden Tag wird geimpft, ob Erstimpfung oder die 2. Schutzdosis. Wie das Angebot angenommen wird und ob Anmeldungen aufgrund der neuen AstraZeneca-Unsicherheiten zurückgehen, darüber redet Pascal Pletsch heute live mit dem Impfkoordinator der Vorarlberger Ärztekammer, Dr. Robert Spiegel.
Willi Witzemann, Personalvertretung LehrerInnen
Ein Impftermin am Ostermontag bei der Vorarlberger Lehrerschaft hatte einen Personalmangel an manchen Schulen zur Folge. Die Schülerinnen und Schüler sind daraufhin ins Distance Learning geschickt worden. Reibungslos lief diese spontane Impfung wohl nicht für LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern ab. Mehr zu den Impffortschritten der LehrerInnen und ob die Schulen nach wie vor mit den Corona-Maßnahmen zu kämpfen haben, berichtet Willi Witzemann, Vorstandsvorsitzender des Zentralausschusses der Personalvertretung LehrerInnen heute um 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE".
Dr. Philipp Kloimstein, Primar der Stiftung Maria Ebene
Eine Abwasseranalyse von 17 Vorarlberger Kläranlagen zeigt, dass der Drogenkonsum in Vorarlberg den internationalen Trends entspricht. Nach wie vor führt der Cannabis-Konsum, dicht gefolgt von Kokain. "Die Ergebnisse entsprechen unseren Beobachtungen in der täglichen Arbeit", so Dr. Philipp Kloimstein, Primar und ärztlicher Leiter der Stiftung Maria Ebene. Er ist heute um 17 Uhr zu Gast "Vorarlberg LIVE".
VORARLBERG LIVE am Mittwoch, 07. April 2021
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Dr. Robert Spiegel (Impfkoordinator Ärztekammer Vbg), Willi Witzemann (Personalvertretung LehrerInnen), Dr. Philipp Kloimstein (Primar Maria Ebene)
Moderation: Pascal Pletsch (Chefreporter VOL.AT)
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.