AA

Hohe Pollenbelastung zu Ostern: Was Allergiker jetzt beachten müssen

Hohe Pollenbelastung
Hohe Pollenbelastung ©APA/Canva
Steigende Pollenzahlen belasten Allergiker zu Ostern besonders - wichtige Hinweise für Betroffene.

"Derzeit leiden Allergikerinnen und Allergiker unter der Pollenbelastung von Esche und Birke, was sich durch die vermehrte Aktivität im Freien in den anstehenden Osterferien nochmals verstärken kann", betonte Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin der Wiener Ärztekammer.

Allergien sollten jedenfalls ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

Was Allergiker wissen sollten

"Die häufigsten Symptome sind eine laufende Nase, juckende und tränende Augen, Niesen und Husten. In einigen Fällen kann die Allergie auch zu Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder allergischem Asthma führen", erläuterte Kamaleyan-Schmied.

Zuerst zum Hausarzt gehen

"Suchen Sie bei Beschwerden Ihre hausärztliche Ordination auf. Falls Ihre Vertrauensärztin oder Ihr Vertrauensarzt in einem weiteren Schritt eine allergologische Abklärung für notwendig erachtet, stehen zahlreiche spezialisierte Fachärztinnen und Fachärzte und Allergiezentren zur Verfügung", ergänzte Johannes Steinhart, Präsident der Wiener und der Österreichischen Ärztekammer.

(APA)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Hohe Pollenbelastung zu Ostern: Was Allergiker jetzt beachten müssen