Hitze raus, Frische rein: So bleibt die Wohnung angenehm kühl

Mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Raumtemperatur senken. Wenn die Temperaturen steigen, wird es in vielen Wohnungen unangenehm warm. Wer einige grundlegende Regeln beachtet, kann jedoch für ein spürbar angenehmeres Raumklima sorgen – ganz ohne Klimaanlage.
Fenster zur richtigen Zeit öffnen
Ein weitverbreiteter Irrtum ist es, die Fenster tagsüber durchgehend geöffnet zu lassen. Dadurch gelangt warme Luft ungehindert ins Innere. Sinnvoller ist es, in den frühen Morgenstunden und am späten Abend zu lüften, wenn die Außentemperaturen niedriger sind. Besonders effektiv ist kurzes, intensives Stoßlüften mit Durchzug.
Sonnenstrahlen aussperren
Sonnenschutz ist entscheidend, um die Aufheizung der Innenräume zu begrenzen. Rollläden, Jalousien oder lichtdichte Vorhänge sollten tagsüber geschlossen bleiben. Außenliegende Rollläden bieten dabei den besten Schutz, da sie die Wärme gar nicht erst an die Fensterscheibe lassen. Auch helle Vorhänge oder reflektierende Fensterfolien können hilfreich sein.
Zimmerpflanzen mit doppeltem Nutzen
Einige Pflanzen tragen zur natürlichen Kühlung der Raumluft bei. Durch die Verdunstung von Feuchtigkeit über ihre Blätter senken sie die Temperatur und verbessern zugleich die Luftqualität. Besonders geeignet sind unter anderem Grünlilie, Areca-Palme und Aloe Vera.
Tipps gegen Hitze in der Wohnung
- Fenster nur frühmorgens und abends öffnen
Lüften Sie in den kühlen Tageszeiten – am besten mit Durchzug. - Tagsüber konsequent verdunkeln
Halten Sie Rollläden, Jalousien oder lichtdichte Vorhänge geschlossen. - Außenliegende Rollläden nutzen
Diese halten die Wärme am effektivsten ab. - Reflektierende Fensterfolien oder helle Vorhänge verwenden
Sie reduzieren den Wärmeeintrag durch Sonnenlicht. - Zimmerpflanzen zur Luftkühlung einsetzen
Geeignet sind unter anderem Grünlilie, Areca-Palme und Aloe Vera. - Elektrische Geräte sparsam einsetzen
Diese erzeugen zusätzliche Wärme im Raum. - Wärmequellen vermeiden
Kochen Sie möglichst nicht zur heißesten Tageszeit. - Ventilatoren richtig platzieren
Sie helfen beim Luftaustausch, kühlen aber nicht die Raumluft selbst.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.