Heiße Nächte: So bleibt das Schlafzimmer kühl

Die Wahl der richtigen Bettwäsche spielt eine zentrale Rolle. Besonders geeignet sind Materialien wie Baumwolle oder Leinen, da sie atmungsaktiv sind und keine Wärme speichern. Auf dicke Decken und synthetische Stoffe sollte verzichtet werden. Auch beim Schlafgewand gilt: locker, leicht und möglichst luftig – manche Menschen schlafen bei großer Hitze sogar lieber ganz ohne Kleidung.
Den Körper rechtzeitig herunterkühlen
Ein lauwarmes Fußbad oder eine kurze Dusche vor dem Schlafengehen helfen, den Körper auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Kaltes Wasser ist hingegen weniger empfehlenswert – es kann den Kreislauf anregen und das Einschlafen erschweren.
Hausmittel für ein kühleres Raumklima
Mit nassen Tüchern oder Laken lässt sich die Raumtemperatur zusätzlich beeinflussen. Wird ein feuchtes Tuch vor das geöffnete Fenster gehängt, entsteht eine kühlende Verdunstungskälte. Auch ein nasses Handtuch vor dem Ventilator kann diesen Effekt verstärken. Eine mit Eiswasser gefüllte Wärmeflasche dient darüber hinaus als improvisierter Kälteakku im Bett.
Tipps für kühlen Schlaf in heißen Nächten:
- Leichte Bettwäsche verwenden: Baumwolle oder Leinen statt synthetischer Stoffe.
- Dicke Decken weglassen: Nur ein dünnes Laken benutzen.
- Locker schlafen: Weites, leichtes Schlafgewand – oder ganz ohne.
- Lauwarm duschen: Vor dem Schlafen eine lauwarme Dusche oder ein Fußbad nehmen.
- Kühl-Akku ins Bett: Eine mit Eiswasser gefüllte Wärmflasche ins Bett legen.
- Ventilator-Trick: Ein nasses Tuch vor den Ventilator hängen – das kühlt die Luft.
- Fenster abdunkeln: Tagsüber Jalousien oder Vorhänge schließen, um Hitze draußen zu halten.
- Zugluft nutzen: Abends und frühmorgens lüften, um frische Luft hereinzulassen.
- Wärmequellen vermeiden: Elektrogeräte nicht unnötig laufen lassen.
- Leicht essen: Keine schweren Speisen am Abend – sie belasten den Kreislauf.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.