Die Teilnehmer kommen aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Die Proben haben bereits begonnen. Der Auftakt findet am 8. Juli um 16.15 Uhr im Dornbirner Stadion Birkenwiese statt.
Wohl noch nie waren so viele Turner/innen aus unserem Land bei einer einzigen Aufführung zu sehen. Die Vorbereitungen für die 45-minütige Show zum Thema Die vier Elemente laufen seit über zwei Jahren, die Herausforderungen an Choreografie, Vorbereitungsorganisation und Logistik sind außergewöhnlich. Die Proben am Originalschauplatz stehen unter der Leitung von Choreografin Christiana Rosenberg-Ahlhaus. Zwischen 14. April und 30. Juni sind im Stadion Birkenwiese insgesamt 14 Einzelproben an acht Wochenend-Tagen angesetzt, bei Schlechtwetter sind Ersatztermine vorgesehen.
Für die Vorarlberger Turnerschaft ist es ein großartiges Signal, dass sich so viele Übungsleiter/innen, Organisator/innen und vor allem aktive Vereinsmitglieder jeden Alters zum Mitmachen bereiterklärt haben. Es sind die Turnerschaften: Altach, Bregenz, Dornbirn, Egg, Frastanz, Fußach, Göfis, Götzis, Hard, Höchst, Hohenems, Hörbranz, Klaus, Lustenau, Jahn Lustenau, Mäder, Rankweil, Branner Rankweil, Röthis, Schlins, Weiler und Wolfurt. Dazu kommen der Rhythmische Kader, der Mädchen- und Bubenkader, die Dance Art Company aus Dornbirn, die Balletschule Monika Mayer aus Bregenz, das Sportgymnasium Dornbirn, das BORG Egg, die HLW Rankweil und die Volksschule Lustenau-Kirchdorf. Nachbarvereine sind: aus Deutschland der TV Engen, STTV Singen, TUS Böhringen, PH Freiburg, die Jongliergruppe Markdorf und die Ostalbhurgler aus Abtsgmünd; aus der Schweiz die Turnvereine Sargans, Weite, Widnau, Rebstein, Grabs, Balgach und das TZ Rheintal sowie aus Liechtenstein der TV Balzers.
Über 1.200 Kostüme werden geschneidert
Unter der Leitung von Marita Aberer aus Dornbirn fertigen derzeit 8 Näherinnen und 10 Helferinnnen über 1.200 Kostüme an, die Anproben werden mit den Proben in der Birkenwiese verbunden. Die Damen waren in den letzten Monaten ständig auf der Jagd nach günstigen Stoffen und Konfektionsteilen, die Nähmaschinen surrten, Garage und Keller wurden zum Stoff- und Kleider-Lager.
(Quelle: Weltgymnaestrada 2007)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.