Grüß Gott, guten Tag oder heile: So grüßt Vorarlberg

Ein einfaches "Grüß Gott" sorgte beim U-Ausschuss zur mutmaßlichen Korruption der ÖVP vergangene Woche für eine Debatte. Der niederösterreichische ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner begann so seine Ausführungen.
"In Wien heißt das nicht Grüß Gott"
SPÖ-Fraktionsführer Kai Jan Krainer soll daraufhin forsch gemeint haben: "In Wien heißt das nicht Grüß Gott, sondern Guten Tag." Dies wiederum sorgte für Empörung bei der ÖVP. Die beiden Parteien zanken sich nun um die richtige österreichische Grußformel.

Welche Begrüßung ist richtig?
"Haben wir denn sonst keine Sorgen", wird sich jetzt der ein oder andere fragen. Doch manchen ist die Wahl der Begrüßung einfach wichtig. VOL.AT wollte es wissen und hat sich in Dornbirn umgehört.
So denken Vorarlberger
Die VOL.AT-Umfrage im Messepark zeigt: Den meisten Vorarlbergern ist es völlig egal, wer wie grüßt. Hauptsache, man erweist dem Gegenüber den nötigen Respekt und grüßt überhaupt. Auch freundlich sollte die Grußformel rüberkommen.

"Grüß Gott" scheint auch in Vorarlberg am geläufigsten zu sein. Aber auch "Guten Tag" wird gerne gesagt. "Grüß di" oder "Zewas" sind umgangssprachliche beliebte Grüße. "Heile" oder ein einfaches "Hoi" darf als Ländle-Gruß ebenfalls nicht fehlen.
Wie grüßen Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig. Stimmen Sie jetzt mit ab und verraten Sie uns, welchen Gruß sie bevorzugen bzw. für Ur-Vorarlbergerisch halten.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.