Geht den Deutschen jetzt der Strom aus?

Der Netzbetreiber TransnetBW hat diese Information über die App "StromGedacht" mitgeteilt.
Darum geht es
- Einwohner von Baden-Württemberg sind erneut aufgefordert, Strom zu sparen.
- Die Hauptursache ist die Überlastung der Stromleitungen von Nord nach Süd.
- Es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich der Netzstabilität und möglichen Rationierungsplänen für 2024.
Auch wenn keine Stromabschaltungen erwartet werden, muss TransnetBW mehr Anstrengungen unternehmen, um die Netzstabilität zu gewährleisten.
Ursache der erhöhten Netzbelastung
Der Hauptgrund für diesen Sparaufruf liegt in der starken Auslastung der Stromleitungen, die vom Norden in den Süden führen. Daher müssen größere Strommengen aus konventionellen Kraftwerken im Ausland bezogen werden. Das Portal "Echo24" hat zuvor über diese Situation berichtet.
Ampelsystem bei "StromGedacht"
Die App "StromGedacht" nutzt ein Ampelsystem zur Anzeige des Netzstatus. Während Grün für Normalbetrieb steht, zeigen Gelb und Orange an, dass mehr Maßnahmen zur Netzstabilisierung als üblich erforderlich sind. Rot signalisiert kritische Situationen.
Wiederkehrende Netzproblematik
Bereits am 7. Dezember letzten Jahres gab es einen ähnlichen Aufruf. Damals berichtete die "Schwäbische Zeitung" darüber. Der Netzbetreiber begründete den Aufruf nicht mit einem konkreten Vorfall, sondern lediglich mit einem erhöhten Bedarf an Strom aus dem Ausland. Mit dem Ende der Kernenergie und dem Ausbau der erneuerbaren Energien treten solche Interventionen häufiger auf, insbesondere da das Netz für den Stromtransport von Norden nach Süden noch nicht optimal ausgebaut ist.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.