AA

Führungswechsel bei der Bergrettung Dornbirn

Jürgen Albrich (rechts) und sein Nachfolger Thomas Gunz.
Jürgen Albrich (rechts) und sein Nachfolger Thomas Gunz. ©Laurence Feider

Jürgen Albrich legt sein Amt als Ortsstellenleiter der Bergrettung Dornbirn nieder.

Dornbirn. Seinen letzten Jahresbericht als Leiter der Ortsstelle Dornbirn präsentierte Jürgen Albrich bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung. In Bezug auf die Einsätze ist das Jahr 2011 für die 47 Mann der Bergrettung Dornbirn eher ruhig verlaufen. „Wir konnten 23 Einsätze verzeichnen, davon waren vier Assistenzeinsätze in den Nachbarortsstellen“, berichtete Jürgen Albrich. Insgesamt wurden 1.800 Dienststunden von den freiwilligen Einsatzkräften geleistet. Dazu zählen die Winter-Dienste im Firstgebiet und im Schigebiet Ebnit. Außerdem betreute die Bergrettung diverse sportliche Veranstaltungen. In Zusammenarbeit mit den „Sicheren Gemeinden“ wurden die Teilnehmer eines Skitouren-Einsteigerkurses im Umgang mit LVS-Geräten geschult.

Bei verschiedenen Übungen probte die Dornbirner Bergrettungs-Mannschaft für den Ernstfall um so die Effizienz bei einem realen Einsatz zu optimieren. Ein Meilenstein war 2011 die durch Sponsoring des Vorarlberger Lions-Club ermöglichte Anschaffung eines zweiten Einsatzautos. „Dadurch können wir die Effizienz unserer Arbeit wesentlich erhöhen“, so Jürgen Albrich.

Nach fünf Jahren als Ortsstellenleiter gibt Albrich seine Führungsposition ab um mehr Zeit für seine junge Familie zu haben. In seiner Position als Ortsstellenleiter prägte er die Mannschaft durch sein unermüdliches Engagement, seine ansteckende Energie und seine innovativen Ideen. So war Jürgen Albrich maßgeblich an der Modernisierung der Einsatzleitung oder an der Anschaffung des zweiten Einsatzautos beteiligt. „Jürgen Albrich war es immer wichtig, dass Neuerungen durch einen breiten Konsens getragen wurden. Mit seiner kollegialen Art hat er den Mannschaftssinn sehr positiv geprägt“, meinte sein ehemaliger Stellvertreter Gerald Feistrizer. Albrichs Nachfolger als neuer Leiter der Bergrettung Dornbirn wird der aus Lustenau stammende Thomas Gunz.

Österreichischer Bergrettungsdienst
Ortsstelle Dornbirn
Mannschaftsstand am 16.03.2012: 47 Mann davon 31 Pagerträger
Einsätze 2011: 23 davon 4 Assistenzeinsätze
Dienststunden 2011: 1.800

  • VOL.AT
  • meinegemeinde
  • Dornbirn
  • Führungswechsel bei der Bergrettung Dornbirn