Nachdem in den vergangenen Monaten wiederholt Klimaaktivisten der "Letzten Generation" mit Blockaden für beträchtliche Staus im Innsbrucker Frühverkehr gesorgt hatten, verlangt die Tiroler FPÖ nun Taten seitens der schwarz-roten Landesregierung. Angesichts der Ankündigung von weiteren Blockaden nach Ostern brauche es Maßnahmen wie Vorbereitungen der Polizei sowie des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, sagte FPÖ-Landesparteichef Markus Abwerzger.
"Verankerung von Aufklärungsveranstaltungen über Klima-Fanatismus"
Er legte einen "Fünf-Punkte-Plan" vor, um gegen die "Klimafanatiker", die die "Leistungsgesellschaft terrorisieren" würden, präventiv vorzugehen. Dieser beinhaltet neben der Zusammenarbeit von Polizei und Landesamt für Verfassungsschutz auch die "Verankerung von Aufklärungsveranstaltungen über den Klima-Fanatismus in Tiroler Schulen" sowie "klare Handlungsanweisungen an die Tiroler Gemeinden durch die Landesregierung, die vor einer Zusammenarbeit mit den Klima-Chaoten warnen", wie Abwerzger und Innsbrucks blauer Vizebürgermeister Markus Lassenberger in einer Aussendung erklärten.
FPÖ will Strafen für "Klebe-Chaoten" drastisch erhöhen
Auch solle die Landesregierung aus ÖVP und SPÖ an die Bundesregierung mit der Aufforderung herantreten, die Strafen für "Klebe-Chaoten" drastisch und unmittelbar zu erhöhen. Zudem müsse das Innenministerium aufgefordert werden, die "Letzte Generation" und ähnliche Gruppen in den Verfassungsschutzbericht aufzunehmen.
"Lange genug terrorisiert"
Die Landeshauptstadt werde nun schon "lange genug terrorisiert", meinte Abwerzger. Von Grünen-Bürgermeister Georg Willi sei diesbezüglich nichts zu erhoffen, da er insgeheim mit den Aktivisten und deren Aktionen sympathisiere, so der Tiroler FPÖ-Chef und meinte in einem Seitenhieb auf die "Letzte Generation": "Auffallend ist, dass in der Ferienzeit so wie jetzt zu Ostern das Klima offenbar Pause hat." Die Aktionen der Aktivisten hatten in der Vergangenheit auch wiederholt zu scharfer Kritik der Innsbrucker ÖVP und ihres Vizebürgermeisters Johannes Anzengruber geführt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.