Ferienstart bringt dichte Reisewellen: ÖAMTC warnt vor Staugefahr auf Transitrouten

Mit dem Ferienstart in Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg sowie in mehreren deutschen Bundesländern und den Niederlanden wird der Reiseverkehr auf Österreichs Transitstrecken deutlich zunehmen. Besonders betroffen ist laut ÖAMTC der Samstag, 6. Juli – traditionell einer der staureichsten Tage des Sommers.
Zusätzlichen Druck auf den Reiseverkehr bringt eine Großveranstaltung im Großraum Zagreb. Laut dem kroatischen Partnerclub HAK werden bis zu 500.000 Konzertbesucher erwartet. Der Süden des Autobahnrings um Zagreb, ohnehin ein neuralgischer Punkt im Sommerreiseverkehr, wird laut HAK kaum passierbar sein. Der ÖAMTC rät daher, bereits vorab großräumig über Ljubljana auszuweichen.
Reiseverkehr nimmt Fahrt auf – auch in Österreich drohen Staus
In Österreich erwartet der Mobilitätsclub am Freitagnachmittag erste Reisewellen aus den Ballungsräumen. Am Samstag werden die Hauptachsen in Richtung Süden besonders stark befahren sein. Folgende Strecken gelten laut ÖAMTC als potenzielle Stauschwerpunkte:
- Westautobahn (A1) rund um Salzburg (insbesondere Thalgau),
- Südautobahn (A2) zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf,
- Pyhrnautobahn (A9) bei den Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel,
- Tauern Autobahn (A10) vor allem im Raum Salzburg und vor der Mautstelle St. Michael im Lungau,
- Inntalautobahn (A12) bei Innsbruck,
- Brennerautobahn (A13) im Abschnitt Luegbrücke,
- Südosttangente Wien (A23),
- Semmering Schnellstraße (S6) bei Maria Schutz,
- Fernpassstraße (B179) zwischen Füssen und Nassereith.
Stauberater Herbert Thaler: "Keine größeren Verzögerungen erwartet"
ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler rechnet bei seinem ersten Sommereinsatz auf der A10 am Wochenende zwar mit steigendem Verkehrsaufkommen, aber noch nicht mit stundenlangen Verzögerungen. Die kürzlich fertiggestellten Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen könnten eine Entlastung bringen. Gemeinsam mit seinem Sohn Florian wird Thaler an verkehrsreichen Wochenenden im Einsatz sein – mit dem Motorrad, um bei Pannen möglichst rasch reagieren zu können.
Festivalverkehr: Electric Love am Salzburgring sorgt für zusätzliches Verkehrsaufkommen
Ein weiterer Belastungsfaktor ist das Musikfestival „Electric Love“, das von 3. bis 5. Juli am Salzburgring stattfindet. Die Hauptanreise erfolgt über die A1 – Abfahrt Thalgau – sowie über die B158. Der ÖAMTC rechnet ab Mittwoch mit verstärktem Anreiseverkehr, besonders die Abreise am Sonntag dürfte zu längeren Staus führen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.