Der südkoreanische Konzern zeigte einen Prototypen des Geräts am Mittwoch in San Francisco. Wann genau ein solches Telefon auf den Markt kommen könnte, blieb zunächst offen.
Produktion der Displays
Die Produktion der dafür nötigen Displays solle in den kommenden Monaten anlaufen, sagte Samsung-Manager Justin Denison bei der Entwicklerkonferenz des Smartphone-Marktführers.

Android: Google als treibende Kraft
An Software für das neuartige Gerät arbeite auch Google als treibende Kraft hinter dem Smartphone-Betriebssystem Android mit, hieß es. Das biegsame Display soll ausgefaltet eine Diagonale von 7,3 Zoll (18,5 cm) erreichen.
Prototyp präsentiert
Samsung demonstrierte den Prototypen auf einer weitgehend abgedunkelten Bühne, dadurch waren Details wie das Gehäuse rund um den Bildschirm nicht zu erkennen. Immerhin war zu sehen, dass es auch ein weiteres Display in üblicher Smartphone-Größe auf einer der Außenseiten hatte. Der Konzern entschied sich für eine frühzeitige Demonstration, um Software-Entwickler ins Boot zu holen.

Chinesische Hersteller
Über ein solches faltbares Smartphone von Samsung wurde bereits seit über einem Jahr spekuliert, nachdem die Südkoreaner das Konzept in einem kurzen Video vorgestellt hatten. Inzwischen werden Smartphones mit faltbaren Bildschirmen unter anderen auch von den chinesischen Herstellern Huawei, Xiaomi und Lenovo erwartet. Der südkoreanische Samsung-Konkurrenz LG zeigte den Prototypen eines großen Fernseher-Displays, das sich zusammenrollen lässt. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.