AA

European Beer Star: Brauerei Fohrenburg räumt ab

Felix Schiffner gewinnt Silber und ist Vizeweltmeister 2022 der Biersommeliers und die Brauerei Fohrenburger konnte zwei Gold- und eine Bronze-Medaille holen.
Ländle-Biere räumen ab

Zur Biersommelier-Weltmeisterschaft 2022 kamen 82 Teilnehmer aus 18 nach München, um den Besten ihrer Zunft zu ermitteln. Die Weltmeisterschaft umfasste Vorrunden sowie das Finale auf dem Münchner Messegelände. In den Vorrunden mussten aus je zehn Gläsern bestimmte Bierflavours und Bierstile erkannt und bestimmt werden. Ein Wissenstest rundete die Vorrunden ab. Die besten neun Teilnehmer qualifizierten sich für das Finale.

Die Finalisten (c) doemens

Bewertungsgrundlagen

Eine fachkundige Jury beurteilten im Finale die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Finalisten. Als Bewertungsgrundlage dienten die sensorische Beurteilung des Bieres, das Hintergrundwissen zum Bier, das Aufzeigen einer passenden Kombination des Bieres mit einer Speise sowie die Performance auf der Bühne.

Die Jury (C) doemens

Jedem Finalisten wurde ein verdecktes Bier zugelost. Unter den Bieren befanden sich ausschließlich international bekannte Biere. Die Kunst war es, die Informationen über das zugeteilte Bier innerhalb von fünf Minuten vorzutragen und die Botschaften in einem roten Faden kompetent zu vermitteln.

Sensationell: Silber für Fohrenburg-Braumeister Felix Schiffner

Im Finale ging der Schweizer Giuliano Genoni als Sieger hervor. Den zweiten Platz holte sich Felix Schiffner, der seit Anfang des Jahres Braumeister der Brauerei Fohrenburg in Bludenz ist. Der gebürtige Oberösterreicher ist längst kein Unbekannter in der Bierwelt, ist er doch bereits Biersommelier-Vize-Weltmeister 2017 und österreichischer Biersommelier-Staatsmeister 2021. Und sein Vater, Karl Schiffner, war schon der erste Biersommelier-Weltmeister überhaupt.

Felix Schiffner (li) neben Weltmeister Giuliano Genoni (mitte).

Zweimal Gold und einmal Bronze für Fohrenburger

168 Biere aus 40 Ländern wetteiferten bei der diesjährigen Ausgabe des weltweit renommiertesten Bierwettbewerbs, dem European Beer Star, um einen der begehrten Awards. Drei davon stehen künftig in Bludenz: das Fohrenburger Jubiläum und der Fohrenburger Weizenbock wurde bei der Preisverleihung des European Beer Star 2022 am 14. September in München jeweils mit der Gold-Medaille und das Fohrenburger Weizen mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet.

Wie ein Olympia-Sieg

„Ein Medaillengewinn beim European Beer Star sorgt nicht nur für Ansehen in der nationalen und internationalen Braubranche. Dieser Erfolg ist vergleichbar mit einer Olympischen Medaille. Mehr geht nicht! Der Award ist vor allem auch eine schöne Bestätigung für die super Arbeit, die unser Brauerei-Team täglich leistet“, so Felix Schiffner begeistert, Braumeister der Brauerei Fohrenburg, zum Gewinn beim European Beer Star 2022.

Optik, Geruch, Geschmack

Knapp 140 internationale Verkosterinnen und Verkoster, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten haben die Qualität der eingesandten Biere beurteilt. Die Bewertung erfolgte dabei rein nach sensorischen Kriterien: Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypische Merkmale wurden in insgesamt 73 Kategorien von der Fachjury objektiv bewertet. Pro Kategorie werden beim European Beer Star nur die jeweils drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

Wolfgang Sila mit Felix Schiffner ©Udo Mittelberger

Wolfgang Sila: "Ein Qualitätsversprechen"

„Unsere regional und CO2-neutral gebrauten Bierspezialitäten konnten vor einer international besetzten Expertenjury bestehen und sich gegen zahlreiche weitere Biere durchsetzen. Die zwei Gold- und eine Bronze-Medaille sind ein Qualitätsversprechen für alle unsere Biere“, freut sich Wolfgang Sila, Geschäftsführer der Brauerei Fohrenburger, über die Auszeichnung beim European Beer Star 2022. (

Zur Person

  • FELIX SCHIFFNER
  • Geboren: 15. Februar 1992
  • Familie: In einer Partnerschaft mit Angelika
  • Wohnort: Bludenz und Feldkirchen an der Donau (Nähe Linz)
  • Beruflicher Werdegang: Oberstufe Skigymnasium in Saalfelden (Pinzgau), Studium BWL in Salzburg, Braumeisterausbildung in München, 2016 Braumeisterabschluss, verschiedene berufliche Stationen, seit 1. Jänner Braumeister in der Fohrenburg Bludenz
  • Des Weiteren: Aktiver Biersommelier, 2017 und 2022 Vizeweltmeister Biersommelier, 2021 österreichischer Biersommelier-Staatsmeister
  • Hobbys: Skifahren, Langlaufen und Rennrad-Fahren
  • Motto: „Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, vermischt man es mit Malz und Hopfen.“

Die Gewinner der vergangenen Meisterschaften:

  • 2009: Karl Schiffner (Österreich), Weltmeisterschaft in Sonthofen, Deutschland
  • 2011: Sebastian Priller (Deutschland), Weltmeisterschaft in Anif bei Salzburg, Österreich
  • 2013: Oliver Wesseloh (Deutschland), Weltmeisterschaft in München, Deutschland
  • 2015: Simonmattia Riva (Italien), Weltmeisterschaft São Paulo, Brasilien
  • Bier2017: Stephan Hilbrandt (Deutschland), Weltmeisterschaft in München, Deutschland
  • 2019: Elisa Raus (Deutschland), Weltmeisterschaft in Rimini, Italien
  • 2022: Giuliano Genoni (Schweiz), Weltmeisterschaft in München, Deutschland

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • European Beer Star: Brauerei Fohrenburg räumt ab