"Eiskaltes" Amt droht "Linda's Ice Cream" mit einer Anzeige
"Ich habe es versucht für euch, aber es hat auch mich erwischt. Noch kann ich nicht sagen, ob es sich 2024 für mich ausgeht, mein Unternehmen weiterzuführen, aber werde alle Hebel in Bewegung setzen, um weiterhin 'Happiness' zu verteilen", ist Linda Peterlunger verzweifelt.
Kampf gegen die Mühlen der Bürokratie
Mit diesen Worten beginnt eine höchst emotionale Botschaft der beliebten Eisverkäuferin Linda Peterlunger auf ihren Social-Media-Kanälen. VOL.AT besuchte die Chefin von "Linda's Ice Cream" und sprach mit ihr über Preiserhöhungen und den schwierigen Kampf gegen die Mühlen der Bürokratie.
Keine Auszeichnung von "Ländle" Vollmilch für Linda's Ice Cream
Linda Peterlunger, die Gründerin der beliebten Eismanufaktur, steht vor einer Herausforderung, die weit über die gewöhnlichen Schwierigkeiten eines Start-ups hinausgeht.
Ihr Unternehmen, das seit sieben Jahren Freude in Form von Eiscreme verkauft, sieht sich nun mit potenziellen rechtlichen Schwierigkeiten konfrontiert. Ein kürzliches Social-Media-Posting brachte die Angelegenheit an die Öffentlichkeit und enthüllte eine Auseinandersetzung, die tief in den Herzen der lokalen Gemeinschaft widerhallt. Und es geht keineswegs um die Beanstandung der Qualität ihrer Speise-Eiscreme, sondern viel mehr um Vorgaben, die das Kleinunternehmen der Noflerin an den Rand des Scheiterns bringen.

Kleinigkeiten mit großer Auswirkung
"Es geht um so Kleinigkeiten, aber die können große Auswirkungen haben", erklärt Linda, deren Stolz auf die Verwendung lokaler Produkte wie der Vorarlberger Ländle Milch zum Zankapfel mit den Behörden wurde.
Die Beanstandungen scheinen trivial: eine Schriftgröße auf den Etiketten, die um wenige Millimeter zu klein ist, und die Bezeichnung "Ländle Vollmilch", die plötzlich Anstoß erregt. "Ich bin stolz darauf, lokale Milch zu verwenden. Dass das jetzt ein Problem sein soll, verstehe ich nicht," sagt sie, die Frustration in ihrer Stimme ist unüberhörbar.

So heißt es in dem VOL.AT vorliegenden Schreiben:
"Im ggst. Zutatenverzeichnis wird u.a. folgende Angabe gemacht: "Ländle Vollmilch". Die Angabe "Ländle" ist nicht Teil der speziellen Bezeichnung der Zutat "Vollmilch" und entspricht somit nicht den Vorgaben der LMIV."

Starre, schwer nachvollziehbare Vorschriften
Der Kern des Konflikts liegt in den starren Vorschriften, die Innovation und regionales Engagement zu ersticken drohen. Jahrelang hat Linda mit den Behörden zusammengearbeitet, ihre Produkte prüfen lassen und stets positives Feedback erhalten.

Doch nun scheinen sich die Spielregeln geändert zu haben, ohne dass ihr eine plausible Erklärung oder Vorwarnung gegeben wurde. "Ich habe die Etiketten vor Jahren zur Freigabe geschickt, und es gab keinen Grund zur Beanstandung. Jetzt auf einmal ist alles anders", erzählt Linda. Gedruckt werden die Labels übrigens ebenfalls in Vorarlberg, nämlich bei Carini in Lustenau.

Neben den bürokratischen Hürden kämpft "Linda's Ice Cream" auch mit steigenden Preisen für Rohstoffe. "Ich habe versucht, die Preise stabil zu halten, aber es ist unmöglich", gesteht Linda. Die Kosten für Sahne, Milch, Glukose und sogar Strom haben zugenommen, was sie schließlich dazu zwang, den Preis für ihr Eis zu erhöhen – eine Entscheidung, die ihr sichtlich schwerfiel. "Es bricht mir das Herz, den Leuten zu sagen, dass ich die Preise erhöhen muss." Obwohl sich die Unternehmerin einsichtig erklärt hat, werde der Fall nun von einem Gutachter und einem Rechtsbeistand erörtert und gegebenfalls zur Anzeige gebracht.

Die lokale Gemeinschaft hat jedoch ihre Unterstützung für Linda und ihr Unternehmen gezeigt. Nach ihrem Posting erhielt sie Zuspruch von allen Seiten – von Metzgerei- bis zu Kosmetikbetrieben. "Das bekomme ich eine Gänsehaut," sagt sie, bewegt von der Solidarität. Selbst die Vertreterin der Milchindustrie zeigte Verständnis und versprach, nach einer Lösung zu suchen, die es Linda erlaubt, weiterhin stolz auf die Verwendung lokaler Produkte hinzuweisen.

Trotz der drohenden Rechtsstreitigkeiten und der Bürokratie bleibt Linda optimistisch und fokussiert sich auf das, was ihr am Herzen liegt: "Happiness" in Form von Eiscreme zu verkaufen. Ihre Standorte in Hohenems, Dornbirn, Feldkirch und Lustenau sind mehr als nur Verkaufspunkte; sie sind jetzt für Linda auch Symbole des Widerstands gegen die Entmutigung und des unermüdlichen Glaubens an die Kraft lokaler Gemeinschaften.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.