AA

Eiskaffee im VKI-Test: Nur wenige sind "gut" oder "sehr gut"

Eiskaffee aus dem Handel enthält wenig Kaffee, dafür aber viel Milch und zugesetzten Zucker.
Eiskaffee aus dem Handel enthält wenig Kaffee, dafür aber viel Milch und zugesetzten Zucker. ©Pixabay (Sujet)
Im Rahmen des neuen Testformats Etiketten:Check hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) 30 gekühlte Kaffeeprodukte hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, des Nutri-Scores, des Verarbeitungsgrades und der verbraucherfreundlichen Gestaltung untersucht.
Haarshampoos im VKI-Test: Die Ergebnisse
Verliert Sonnencreme nach einem Jahr ihren UV-Schutz?

18 von 30 dieser Kaffeegetränke erzielten lediglich eine "durchschnittliche" Bewertung. Keines der Produkte, welche (vegane) Milch enthalten, erhielt die Bewertung "sehr gut".

Eiskaffee im VKI-Test: Nur ein Produkt erhielt "sehr gut"

Nur eines von 30 Produkten erhielt die Gesamtbewertung "sehr gut". Acht Milchmischgetränke und drei vegane Alternativen wurden mit "gut" beurteilt. Im Nutri-Score erzielte mehr als die Hälfte der Produkte lediglich ein C, D oder E. Diese Bewertung resultiert aus dem Zusatz von Milch und Zucker, was zu höheren Gehalten an Fett, gesättigten Fettsäuren und Zucker führt. Zudem sind viele Milchmischgetränke stark verarbeitet und enthalten zahlreiche Zusatzstoffe. Daher wurde der NOVA-Wert, der den Verarbeitungsgrad angibt, bei 29 Produkten als "durchschnittlich" oder sogar "weniger zufriedenstellend" eingestuft. In Bezug auf die verbraucherfreundliche Kennzeichnung konnte die Hälfte der Verpackungen mit einem "sehr gut" überzeugen.

Nur wenig Kaffee in Eiskaffee im Handel

Unter "Eiskaffee" versteht man gekühlten Kaffee oder Espresso, der mit Vanilleeis und Schlagsahne serviert wird. Im Handel erhältliche Produkte werden genaugenommen als Milchmischgetränke bezeichnet, auch vegane Alternativen sind verfügbar. Oftmals enthalten diese gekühlten Getränke wenig Kaffee, jedoch viel Milch und zusätzlichen Zucker, sowie Zusatzstoffe wie Süßstoffe, Stabilisatoren, Emulgatoren oder Aromen für den gewünschten Geschmack und die richtige Konsistenz. Die detaillierten Testergebnisse sind ab sofort hier verfügbar und ab dem 28. August in der September-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT zu finden.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Eiskaffee im VKI-Test: Nur wenige sind "gut" oder "sehr gut"