"Eine Riesenerleichterung": Conrad Sohm endlich wieder im Normalbetrieb

Am Montagabend gab es die gute Nachricht für alle Partygänger und Fans des Conrad Sohm: Ab dem kommenden Wochenende herrscht endlich wieder Normalbetrieb. Statt über die Notbrücke können Clubbesucher wieder wie gewohnt über die reguläre "alte" Brücke gehen.

Was war passiert?
Die Normalität ließ für Hannes Hagen und sein Team lange auf sich warten, nachdem in der Nacht auf den 2. Dezember 2023 ein Hangrutsch passiert war. 91 Gäste mussten eine Nacht lang im Sohm ausharren, vor evakuiert werden konnte. Der Club musste vorerst geschlossen bleiben, da weitere Rutschungen möglich waren. Mitte Dezember wurde schließlich eine Notbrücke aufgebaut, sodass der Nachtclub passend zu Weihnachten wieder öffnen konnte.


Stabiler Hang und Schutzwall
"Der Hang ist stabil", erklärt Clubbetreiber Hannes Hagen gegenüber VOL.AT. "Es wurde ja zudem ein Schutzwall errichtet, den man damals schon gebaut hat, falls da noch was käme." Die Zufahrt zum Conrad Sohm wird von der Stadt wieder instand gesetzt, wie er zu verstehen gibt. Kleinere Arbeiten, wie etwa das Anbringen eines neuen Geländers, laufen aktuell noch.

Video: Lokalaugenschein beim Conrad Sohm
"Eine Riesenerleichterung"
Bei Hannes Hagen ist die Erleichterung groß: "Wahnsinn, dass das wieder funktioniert", meint er. "Vor allem, dass wir auch wieder Open Airs machen können auf dem Platz vor dem Sohm ist eine Riesenerleichterung." Wie ein VOL.AT-Lokalaugenschein zeigt, wurde der Vorplatz, der auch als Parkplatz dient, bereits wieder hergerichtet.

"Das ist jetzt natürlich zeitlich knapp geworden"
Die Zeit seit Dezember war unsicher für den Club-Betreiber. "Der ganze Booking-Prozess fürs Kultursommer-Festival war sehr mühsam, weil wir nicht gewusst haben, in welchem Ausmaß wir Veranstaltungen durchführen können im Sommer", gibt er zu verstehen. "Das ist jetzt natürlich zeitlich knapp geworden." Die Zeit reiche gerade noch so aus, um für August zu planen. Eine Punktlandung, meint Hagen.

Stadt Dornbirn: "Situation hat sich beruhigt"
"Die Situation hat sich beruhigt, der Schutzdamm ist da. Die Brücke ist sicher, der Parkplatz ist sicher", gibt Ralf Hämmerle von der Stadt Dornbirn zu verstehen. "Die Wildbach- und Lawinenverbauung wird über den Sommer das Bachbett des Bodenbaches ausräumen", erklärt er. "Dort, wo zusätzliche Befestigungen notwendig sind, werden diese errichtet." Der Damm dem Bach entlang sei ausreichend dafür, dass – falls weitere kleine Muren abgehen sollten – diese in den Dornbirner Ach abgeleitet werden. Laut Prognose dürfte nicht mehr allzu viel Material kommen: "Es hat sich wirklich weitgehend beruhigt", so Hämmerle. Es bestehe aktuell keine Gefahr. "Die Notbrücke wird in den nächsten zwei Wochen wieder abgebaut", erklärt er daher. Sie wurde gemietet und geht zurück an die Kärntner Firma, die sie montierte.
Mehr dazu
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.