"Durchschnittsfalle" im Kindergarten und der Volksschule

Mai 2012, in Götzis zur Eröffnung der jährlichen Tagung der Vorarlberger Kindergarten- und Volksschulleiterinnen und -leiter. Bei der Veranstaltung nahm der bekannte Genetiker und Bestsellerautor Markus Hengstschläger zum Thema “Die Durchschnittsfalle. Gene – Talente – Chancen” Stellung.
In seinem Vortrag vertrat Hengstschläger die Ansicht, dass Österreich stark durchschnittsgefährdet sei. Schuld daran seien allerdings nicht die Gene, sondern die Tatsache, dass unsere Gesellschaft und unser Bildungssystem nur Maß am Durchschnitt nehmen. Daher sei ein rasches Umdenken gefordert. Bei Kindern und Jugendlichen dürfe es nicht mehr länger darum gehen, Schwächen zu beseitigen. Wichtiger sei es, Stärken zu fördern, damit unterschiedliche Talente entdeckt und zu Spitzenleistungen weiterentwickelt werden.
Landesrat Stemer bekräftigte: “Jedes Kind und jeder Jugendliche hat besondere Fähigkeiten. Es ist die gemeinsame Aufgabe von Kindergarten, Schule und Elternhaus, diese aufzuspüren und zu fördern. Die Vielfalt an Talenten muss als Chance begriffen werden.” VLK
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.