Dürre auf Alpen: Lage wird immer kritischer

Die anhaltende Trockenperiode lässt die Sorgenfalten bei Vorarlbergs Landwirten immer tiefer werden. Auf der Alpe Gävis etwa muss ein Milchtransporter zwei- bis dreimal pro Woche Wasser liefern. 16.000 Liter fasst der Tank, wie der “ORF” berichtet. Etwa Hundert Kühe befinden sich derzeit auf der Alpe. Für eine Kuh müssten etwa hundert Liter Wasser.
Zusätzlich wird die Situation durch das extrem trockene Gras verschärft. Deshalb brauchen die Kühe noch mehr Wasser als sonst. Regen ist auch keiner in Sicht, die Quelle liefert deshalb weniger als die Hälfte des Bedarfs. Aber nicht nur den Kühen, auch in der Sennerei fehlt das Wasser. Auch ein Alpabtrieb würde nicht für erhoffte Linderung sorgen: Denn auf der Alpe würde wenigstens genug Gras wachsen. Im Tal müsste auf den Heustock zurückgegriffen werden. Futter, das dann im Winter fehlt, so der “ORF”.
Für Ernteausfälle und massive Schäden im Tal sorgen indes Maikäfer-Larven. Die Engerlinge fressen die Wurzeln der Pflanzen ab. Erste Berichte von Totalschäden bei der Gras-Ernte liegen vor.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.