Der Tag, an dem sich das Leben wieder normalisierte

2023 sind die Corona-Maßnahmen jedoch Stück für Stück ausgelaufen. Bis zum 30. April galt in ganz Österreich in vulnerablen Bereichen wie Spitälern, Alten- und Pflegeheimen sowie in Arztpraxen die Maskenpflicht.
Am Stichtag, den 30. Juni, fiel auch die Meldepflicht für Corona, womit die Infektion mit dem Virus zu einer ganz "normalen" Krankheit wurde.
Vorarlberger freuen sich über Ende der Maßnahmen
VOL.AT hat bereits im Februar in Dornbirn Passanten befragt, was sie vom Ende der auslaufenden Corona-Maßnahmen halte.
Die meisten Vorarlberger begrüßten das Ende der Maßnahmen, sahen jedoch die Notwendigkeit, bei Bedarf wieder Regelungen einzuführen.
Während einige Befragte der Meinung sind, dass manche Maßnahmen früher hätten gelockert werden können, äußern andere Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen und möglicher steigender Fallzahlen.
Insgesamt bestand jedoch eine positive Stimmung gegenüber dem bevorstehenden Auslaufen der Corona-Regeln.

Regierung zieht Schlüsse aus Corona
Die Vorarlberger Landesregierung hat ihre Erfahrungen aus der Coronapandemie im Juni 2023 reflektiert und Schlussfolgerungen vorgestellt. Landeshauptmann Wallner betonte, dass man in Zukunft Schulen nicht mehr schließen und bei anderen Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen und Absonderungen vorsichtiger sein würde.
Die Kommunikation während der Pandemie und der Lockdown für Ungeimpfte wurden als verbesserungswürdig erkannt. Positiv hervorgehoben wurde der regionale Ansatz, der Vorarlberg einen Lockdown ersparte, sowie die erfolgreiche Impf- und Teststruktur.
Große Corona-Welle im Herbst
Im Herbst 2023 traf eine neue, noch viel stärkere Corona-Welle auf Österreich und Vorarlberg, die tausende Menschen in den Krankenstand versetzte. Weitere Maßnahmen der Bundesregierung sind jedoch nicht mehr geplant.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.