Kürzlich trafen sich interessierte und engagierte Bewohner von Dalaas und Wald a. A. um sich über die Erhaltun g der Naturjuwelen in ihrer Gemeinde auszutauschen. Inspiriert wurden sie dabei vom Programm „Naturvielfalt in der Gemeinde“ der Umweltabteilung des Landes Vorarlberg. Dabei handelt es sich um eine prozessorientierte Form der Naturschutzberatung, die ein interessantes Team bei der Vorbereitung und Umsetzung von Natur-Projekten begleitet. Für das Projekt Dalaas konnte Jutta Soraperra als Naturschutzberaterin gewonnen werden. Als Klostertalerin und Vogelkundlerin hat sie zur Naturvielfalt des Tales einen besonderen Bezug. Am Herzen lagen der Dalaaser und Waldner Bevölkerung die alten Dorfwege, Trockensteinmauern, Hohlwege, alte Hochstamm-Obstbäume, Blumenwiesen und die Alfenz.
Heimatverbundenheit
Ein ganz besonderes Anliegen ist es, die Kinder mit einzubeziehen und das Bewusstsein der Bevölkerung für die heimischen Naturschätze zu vertiefen. „Es ist beeindruckend, wie viel Heimatverbundenheit, Engagement und Wissen in der Bevölkerung vorhanden ist“, freut sich Bürgermeister Christian Gantner, „die Liebe zur Natur ist bei den TeilnehmerInnen spürbar, das kann den Projekten nur zugutekommen.“ Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudenken und mitzuarbeiten. Sie können sich bei der Gemeinde Dalaas, Andrea Meyer von der Regio Klostertal oder bei Jutta Soraperra melden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.