Corona senkte die Besuche beim Friseur um ein Drittel

Haareschneiden beim Friseur, das ist in Corona-Zeiten auch abseits der Lockdowns seltener geworden. Wolfgang Eder, Bundesinnungsmeister der Friseure, spricht von einem Rückgang bei Kunden und Umsatz von im Schnitt rund 30 Prozent. Seiner Beobachtung nach sparen die Kunden zwar nicht beim Service, aber sie lassen ab und zu einen Termin dazwischen ausfallen.
Kein Corona-Cluster bei Friseuren
Dabei habe es keinen Corona-Cluster in seiner Branche gegeben, betont Eder. Dies liege unter anderem an den hohen Hygienestandards und den weit auseinander stehenden Friseurstühlen. Daher sei auch keine Zugangsbeschränkung auf 1G - also geimpft - notwendig. 3G, gut kontrolliert, würde reichen, meinte Eder im Gespräch mit der APA.
Mangel an Fachkräften seit Krise
Was hingegen notwendig sei, wäre die Rückkehr der Beschäftigten, die in der Coronakrise arbeitslos wurden - hier herrsche nach wie vor ein Fachkräftemangel. Er habe den Eindruck dass so mancher die Vorteile der "sozialen Hängematte" bevorzuge.
Eder wiederholte die langjährige Forderung nach einer Senkung der Mehrwertsteuer. Diese könnte - je nach Ausgestaltung - an die Kunden oder mittels Lohnerhöhung an die Mitarbeiter weitergegeben werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.