Budget der Stadt Dornbirn für 2024

Darum geht's:
- Die Stadt Dornbirn muss 2024 7,8 Millionen Euro aus den Rücklagen nehmen, um das Budget auszugleichen.
- Steigende Ausgaben bei stagnierenden Einnahmen kennzeichnen die Lage.
- Dornbirn investiert rund 56 Millionen Euro in Bau- und Personalkosten, vor allem in Haselstauden und Forach, um die lokale Wirtschaft zu stützen.
Finanzielle Herausforderungen: Dornbirn muss tief in die Tasche greifen
Dornbirn muss 2024 aus den Rücklagen schöpfen: 7,8 Millionen Euro sind nötig, um das Budget auszugleichen, erklärt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Steigende Ausgaben bei stagnierenden Einnahmen kennzeichnen die Lage, ein Szenario, das laut KDZ-Prognose auch für viele österreichische Gemeinden gilt.
Betroffen sind besonders Bau- und Personalkosten. Dornbirn investiert dennoch kräftig, vor allem in Haselstauden und Forach, um die lokale Wirtschaft zu stützen. Über 56 Millionen Euro, fast ein Sechstel des Gesamtbudgets, werden hierfür eingesetzt. Dies wird der Stadtvertretung am 14. Dezember vorgelegt.
Trotz finanzieller Engpässe: Großinvestitionen in Haselstauden und Forach
Die Stadtfinanzierung stützt sich auf Gebühren, Beiträge und Steuereinnahmen, wobei die Ertragsanteile des Bundes den größten Einnahmeposten darstellen. Nach einem Rückgang in diesem Jahr stagnieren diese Mittel 2024 weiter.
Große Investitionen stehen an: In Haselstauden entstehen ein Kindergarten und ein Veranstaltungshaus, in Forach eine neue Volksschule. Zudem sind Sanierungen und Erweiterungen im Bildungs- und Infrastrukturbereich geplant, darunter die Modernisierung des Krankenhauses.
Klimaschutz und Infrastruktur: Dornbirn investiert in die Zukunft
Klimaschutz ist ein zentrales Anliegen. Projekte wie LED-Beleuchtung und Ausbau der Photovoltaikanlagen sollen dazu beitragen. Insgesamt investiert Dornbirn 2024 über 56,1 Millionen Euro in Infrastruktur und Lebensqualität, um die Stadt nachhaltig zu entwickeln.
Die Top 10: Dafür gibt die Stadt am meisten Geld aus
- Kinder- und Veranstaltungshaus Haselstauden: 8.704.000,00
- Instandhaltungen Gebäude inkl. den bereits erwähnten Maßnahmen: 3.857.000,00
- CampusVäre - Sägenareal Halle 4: 3.250.000,00
- Volksschule Forach – Planungen, 1. Baumaßnahmen: 3.000.000,00
- Kindergarten Langegasse - Erweiterung: 1.850.000,00
- Instandhaltungen Tiefbau (inkl. GKP u. Instandhaltung Straßen u. Ebnit) 5.507.000,00
- Gemeindestraßen Neubau - u.a. Eschenau, Geh- u. Radwege, Staudenweg 2.420.000,00
- Abwasserbeseitigung Neubau (u.a. Lachenmahd, GKP…) 2.250.000,00
- Umstellung Beleuchtung auf LED inkl. Schaltkästen 2.140.000,00
- Wasserleitungen u.a. BA 21 Stiglingen und BA 22 Pumpwerk Ebnet 1.315.000,00
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.