Brot, Käse und mehr: In diesen Lebensmitteln dürfen ab 10. Februar Mehlwürmer stecken

Mehlwurmpulver wird aus den Larven des Mehlkäfers gewonnen.
"Neuartige Lebensmittel" der EU
Bereits seit 2021 ist der getrocknete gelbe Mehlwurm in der EU als Lebensmittel zugelassen, jetzt wird auch das Mehlwurmpulver, das anderen Produkten beigemischt werden kann, in die Liste der "neuartigen Lebensmittel" der EU aufgenommen.
Das Mehlwurmpulver darf in Zukunft in folgenden Produkten enthalten sein:
- Brot, Gebäck, Kuchen
- Teigwaren
- Kartoffelprodukte
- Käse und Käseprodukte
- Obst- und Gemüsekompott
Zulassung für fünf Jahre
Das Mehlwurmpulver wird zunächst für fünf Jahre zugelassen - exklusiv für Nutri'Earth. Das französische Unternehmen, das bereits 2019 einen entsprechenden Antrag gestellt hat, besitzt somit das Vertriebsmonopol des UV-behandelten Larvenpulvers in der EU. Bei der Herstellung von Mehlwurmpulver werden die Larven, bevor sie zu Pulver verarbeitet werden, mit UV-Strahlung behandelt, was Erreger und somit Krankheitsrisiken verringern soll.
Deklarierungspflicht und Allergiewarnhinweis
Als Inhaltsstoff in Lebensmitteln muss das Mehlwurmpulver laut der EU-Verordnung als "UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)" deklariert werden. Der entsprechende Hinweis muss neben der Zutatenliste oder neben der Produktbezeichnung stehen. Außerdem müssen die Produkte mit einem entsprechenden Allergiewarnhinweis versehen werden. Personen, die auf Krebstiere oder Hausstaubmilben allergisch reagieren, könnten nämlich auch wegen des Mehlwurmpulvers allergische Reaktionen zeigen.
Der gelbe Mehlwurm, dessen Larve besonders in der südostasiatischen Küche seit Jahrhunderten verwendet wird, ist reich an Nährstoffen, ungesättigten Fetten, Vitaminen und Mineralien.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.