Blutdruck Lüge aufgedeckt: Falsche Armposition führt zu gefährlichen Fehldiagnosen!

Automatische Blutdruckmessgeräte sind weit verbreitet und erledigen den Großteil der Messung selbständig. Trotzdem können Fehler auftreten, insbesondere, wenn der Arm während der Messung nicht richtig positioniert wird. Die Studie macht deutlich, dass eine oft eingenommene falsche Armhaltung, wie das Ablegen des Arms im Schoß, die Blutdruckwerte verfälscht. Dies könnte dazu führen, dass fälschlicherweise Bluthochdruck diagnostiziert wird.
Ablauf der Studie
An der Untersuchung nahmen 133 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 80 Jahren teil. Sie wurden in sechs Gruppen eingeteilt, um die Auswirkungen unterschiedlicher Armhaltungen zu untersuchen. Die Messungen fanden zwischen 9 und 18 Uhr statt. Vor der Messung sollten die Teilnehmer ihre Blase entleeren und sich zwei Minuten lang bewegen, um eine realitätsnahe Situation zu simulieren, wie etwa die Ankunft in einer Arztpraxis. Anschließend folgte eine fünfminütige Ruhephase, bevor die Blutdruckwerte ermittelt wurden. Die Messungen wurden mit automatischen Geräten durchgeführt, die mit an die Oberarmgrößen angepassten Manschetten ausgestattet waren. Jede Messung wurde dreimal im Abstand von 30 Sekunden wiederholt.
Ergebnisse der Untersuchung
Die Studie ergab, dass die falsche Position des Arms einen erheblichen Einfluss auf die Messwerte hat. Liegt der Arm im Schoß, stieg der systolische Blutdruck – der Wert, der den Druck des Blutes beim Pumpen des Herzens anzeigt – im Durchschnitt um 3,9 mmHg. Der diastolische Wert, der den Druck während der Entspannung des Herzens misst, erhöhte sich um 4,0 mmHg. Noch deutlicher waren die Abweichungen, wenn der Arm seitlich herunterhängt: Hier stieg der systolische Blutdruck um 6,5 mmHg und der diastolische um 4,4 mmHg.
Mögliche Konsequenzen
Falsche Armhaltungen während der Blutdruckmessung können zu fehlerhaften Diagnosen wie mittelschwerem Bluthochdruck führen. Dies könnte in unnötigen medikamentösen Behandlungen resultieren. Blutdrucksenkende Medikamente sind mit Nebenwirkungen verbunden.
Automatische vs. manuelle Geräte
Die Ergebnisse beziehen sich auf automatische Blutdruckmessgeräte. Bei älteren, manuell betriebenen Geräten könnte die Armhaltung weniger Einfluss auf die Messergebnisse haben.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.