Bezirkshauptmannschaft Bregenz wehrt sich gegen AGES-Kritik

Man habe rasch und umfassend auf die Erkrankungsfälle reagiert und bereits vor dem Angebot der Gesundheitsagentur wesentliche Maßnahmen eingeleitet.
43 Erkrankungen bestätigt
Laut AGES war ein Kühlturm des Verpackungsunternehmens Rattpack in Wolfurt die wahrscheinliche Quelle für den größten Legionellenausbruch in Österreich. Die Behörde kritisierte im Bericht unter anderem eine verzögerte Einbindung der AGES sowie fehlende gesetzliche Regelungen für Kühltürme. Insgesamt wurden 43 Erkrankungen bestätigt, zwei Betroffene mussten intensivmedizinisch behandelt werden.
Erste Maßnahmen bereits Anfang Jänner
Die Bezirkshauptmannschaft widerspricht der Darstellung, dass das AGES-Hilfsangebot zunächst ignoriert worden sei. Bereits am 7. Jänner seien erste Wasserproben durch das Umweltinstitut gezogen worden. Parallel dazu habe man Betroffene befragt und Bewegungsmuster analysiert. Am 8. Jänner erfolgte laut Aussendung eine erste Beprobung von Verdunstungskühltürmen, nachdem Luftbilder auf mögliche Anlagen hingewiesen hatten.
Das Angebot der AGES vom 21. Jänner habe unter anderem eine Übersichtskarte mit Wohnorten sowie einen Fragebogen umfasst. Diese Befragungen seien jedoch bereits erfolgt, weshalb die Unterstützung der AGES als nicht zielführend eingeschätzt wurde, so Bezirkshauptmann Gernot Längle.
Kühlturm wurde frühzeitig abgeschaltet
Der betroffene Kühlturm sei laut Behördenangaben bereits unmittelbar nach dem Nachweis einer Legionellen-Verkeimung außer Betrieb genommen und desinfiziert worden. Die Sequenzierung von Patienten- und Umweltproben habe später eine genetische Übereinstimmung ergeben, wodurch der Kühlturm als wahrscheinliche Infektionsquelle identifiziert wurde.
Information der Öffentlichkeit betont
Die Behörde betont, dass die Öffentlichkeit laufend und transparent informiert worden sei – unter anderem durch Presseaussendungen und medizinische Hinweise an Ärztinnen und Ärzte. Zudem seien regelmäßige Abstimmungsrunden eingerichtet worden, um die Lage zu koordinieren.
Die Diskussion um den Umgang mit dem Legionellenausbruch dürfte dennoch nicht abgeschlossen sein. Die AGES sieht weiterhin rechtlichen Nachholbedarf bei der Kontrolle technischer Anlagen, wie sie im betroffenen Fall eine zentrale Rolle gespielt haben.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.