AA

Betrüger setzen jetzt auf "Medizintrick": Vor allem Pensionisten im Visier

Vor allem Pensionisten sind Ziel des "Medizintricks".
Vor allem Pensionisten sind Ziel des "Medizintricks". ©Canva (Sujet)
Betrüger setzen seit Neuestem auf den "Medizintrick", um ahnungslose Pensionisten um ihre Wertsachen zu erleichtern. Die Polizei schlägt Alarm und ruft zur Vorsicht auf.
Betrugs-SMS nehmen wieder zu
Betrüger geben sich als Arzt aus

Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat am Mittwoch eindringlich vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt und um besondere Vorsicht ersucht. Die Rede ist vom "Medizintrick". Seit Anfang März sind demnach bundesweit 18 vollendete Taten mit einem Schaden von mindestens 1,2 Millionen Euro und 48 diesbezügliche Versuche angezeigt worden, berichtete die Landespolizeidirektion in St. Pölten. In Niederösterreich gibt es demnach mindestens vier Opfer.

Polizi warnt vor neuer Betrugsmasche "Medizintrick"

"Telefonisten" einer kriminellen Organisation würden die Legende einer schwerwiegenden Erkrankung (zumeist Darmkrebs) bei nahestehenden Angehörigen verbreiten, weshalb für eine sofortige Behandlung medizinische Produkte im meist sechsstelligen Eurobereich aufgewendet werden müssten. Die Täter geben sich laut den Ermittlern dabei als Ärzte oder Krankenhausmitarbeiter aus.

Zuletzt wurde auf diese Weise am 29. Mai von einem 91-jährigen weiblichen Opfer im burgenländischen Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) Bargeld und Goldschmuck in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages an eine bisher unbekannte Frau übergeben. In Niederösterreich waren eine Woche zuvor einer 83-Jährigen aus Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) Bares und Golddukaten in ähnlicher Höhe herausgelockt worden.

Vorsicht bei Anrufen - Gespräch im Zweifel beenden

Neben der Warnung ruft das Landeskriminalamt Niederösterreich alle von derartigen Anrufen betroffenen Personen zu besonderer Vorsicht auf. "Hinterfragen Sie die Identität des Anrufers, fragen Sie um eine Rückrufnummer des Anrufers und versuchen Sie vor weiteren Handlungen mit dem vom Anrufer genannten Angehörigen selbst in Kontakt zu treten. Im Zweifel beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die Polizei", raten die Ermittler.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Betrüger setzen jetzt auf "Medizintrick": Vor allem Pensionisten im Visier