"Bandenkrieg": Karner beantwortet Fragen zu Polizeiaktion in Wien

Zwischen dem 9. und 25. Juli unterstützten Einsatzkräfte aus sechs Bundesländern die Polizei Wien, wobei sie im Rahmen der Polizeiaktion 4.086 Stunden im Einsatz waren. Von den 196 Anzeigen bezogen sich 41 auf das Strafrecht, ebenso wie zwölf Festnahmen. Ein Wiener Polizist verletzte sich während eines Sturzes, jedoch wurden keine Waffen eingesetzt.
"Bandenkrieg" nach Attacke im Arthaberpark
Zündstoff für die heftigen Konflikte soll vor allem ein am 3. Juni im Arthaberpark in Wien-Favoriten angeblich von Syrern niedergestochener und lebensgefährlich verletzter Tschetschene gewesen sein. Im weiteren Verlauf war es am 1. Juli in der Dopschstraße in Wien-Floridsdorf zu einer Auseinandersetzung gekommen. Den Höhepunkt des Konfliktes lieferten sich die rivalisierenden jungen Männer dann am Wochenende vom 5. bis 7. Juli bei nächtlichen Gewalteskalationen. Mehrere teils bewaffnete Männer gingen zuerst am 5. und 6. Juli in Brigittenau im Bereich Anton-Kummerer-Park/Klosterneuburger Straße, dann nur einen Tag später beim Bahnhof Meidling aufeinander los. Insgesamt sieben Personen wurden im Zuge der Bandenkämpfe verletzt, vier davon schwer. Der bisher letzte bekanntgewordene Vorfall ereignete sich am 10. Juli beim Bahnhof Floridsdorf.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.