Auto von Extrem-Raser wird nicht versteigert: Das ist der Grund

Das hat die zuständige Bezirkshauptmannschaft Wels-Land entschieden. Der Grund: Der Mann konnte nachweisen, dass ihm das Auto nicht gehört, bestätigte Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz der APA einen Bericht der "Kronenzeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Mit 233 km/h über A1: Beschlagnahmtes Auto wird nicht versteigert
Der Lenker hatte das Tempo mit einer persönlichen Ausnahmesituation erklärt. Der Grund, warum das Auto nicht unter dem Hammer kommt, ist aber, dass der in der Schweiz lebende Mann nicht der Eigentümer ist. Er konnte demnach einen Mietvertrag und den Kaufvertrag des Eigentümers vorlegen. Letzterer soll den Wagen am Donnerstag abholen.
Fahrverbot in Österreich und Geldstrafe für Raser
Der Raser selbst muss 1.290 Euro Strafe und 700 Euro für den Abschleppdienst zahlen. Zudem darf er in den kommenden sechs Monaten hierzulande kein Auto lenken, das entspreche einer Führerscheinabnahme für diese Zeit, so Schwetz. Das vorübergehend beschlagnahmte Auto darf er in Österreich auch über diese Zeit hinaus nicht mehr fahren.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.