Der Pilot startete frühmorgens allein mit einer Beechcraft 58TC Baron am Flughafen Riviera in Italien. Ziel war der deutsche Flugplatz Straubing, wo Wartungsarbeiten am Autopiloten geplant waren. Laut Flugplan war eine Höhe von 16.000 Fuß vorgesehen – rund 4.900 Meter. Tatsächlich stieg der Pilot aber auf 26.000 Fuß, die höchstzulässige Flughöhe des Flugzeugs.
Letzte Funkmeldung: "Oxygen problems"
Etwa eine Stunde nach dem Start meldete der Pilot der Schweizer Flugsicherung Probleme mit der Sauerstoffversorgung und bat um Freigabe für einen Sinkflug. Wenige Minuten später brach der Funkkontakt ab.
Das Flugzeug geriet in einen Spiralsturz, erreichte extreme Sinkgeschwindigkeiten und zerbrach kurz vor dem Aufprall. Rumpf und Triebwerke schlugen schließlich am Westhang des Mottakopfs in 1.650 Metern Höhe auf. Der Pilot starb noch an der Unfallstelle.
Wahrscheinliche Ursache: Sauerstoffmangel
Bei der Untersuchung fiel vor allem das Sauerstoffsystem auf. Es war laut Wartungsunterlagen seit 2022 deaktiviert. Im Wrack fanden Ermittler jedoch eine Sauerstoffflasche samt sogenannter Nasenbrillen – einfache Schläuche, die nur bis 18.000 Fuß zugelassen sind. Ob der Pilot eine geeignete Maske hatte, blieb unklar.
Die Experten gehen davon aus, dass der Mann in großer Höhe unter Sauerstoffmangel litt. Diese sogenannte Hypoxie führt innerhalb weniger Minuten zu Bewusstseinsverlust.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.