Flugzeugabsturz in Brand: Bilder und Videos

Bei dem abgestürzten Flugzeug handelt es sich nach ersten Informationen um eine Beechcraft Baron 58, ein zweimotoriges, Kleinflugzeug (6-Sitzer) aus dem Jahr 1978. Das Flugzeug befand sich in Privatbesitz und war aus Italien gestartet.

Das sagt die Polizei zum Flugzeugabsturz:
Flugzeugabsturz in Brand: Erste Bilder vom Einsatz








Bürgermeister meldete Vorfall
Der Aufprall wurde gegen 10.04 Uhr von Bürgermeister Klaus Bitschi wahrgenommen, der daraufhin sofort die Polizei informierte. „Sämtliche Einsatzkräfte sind vor Ort oder auf dem Weg dorthin. Bergretter durchsuchen derzeit das Gebiet,“ so Bitschi.

Suche nach Flugzeugteilen
Notfallsanitäter Alexander Berchtold bestätigte, dass erste Flugzeugteile gefunden wurden, der Rumpf des Flugzeugs jedoch noch fehlt.

Wegen Nebel: Aktuell kann kein Hubschrauber eingesetzt werden
Aufgrund des am Einsatzort herrschenden Nebels kann kein Hubschrauber eingesetzt werden. Dies erschwert aktuell die Such- und Rettungsmaßnahmen. Im Einsatz befinden sich aktuell rund 100 Einsatzkräfte von Rettung, Bergrettung, Feuerwehr und Polizei.

Im Bergrettungsheim Brand wurde eine Einsatzzentrale eingerichtet. Die Einsatztruppen wurden eingeteilt, das Absturz-Gebiet ist allerdings riesengroß.
Der Absturz in Brandnertal - die letzten Flugminuten
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.