Black Friday oder Cyber Monday: Wann lohnt sich das Shoppen wirklich?
Der Black Friday stammt ursprünglich aus den USA und fällt traditionell auf den Freitag nach dem Erntedankfest, Thanksgiving. Er hat sich über die Jahre zu einem weltweiten Shopping-Phänomen entwickelt. Was einst ein Aktionstag der stationären Händler war, ist heute auch online ein großer Verkaufstag geworden.
Der Cyber Monday entstand in den 2000er-Jahren als digitales Pendant dazu – gedacht für Online-Shops, die nach dem Black Friday mit eigenen Angeboten nachziehen wollten. Inzwischen bieten aber viele Händler – sowohl online als auch offline – an beiden Tagen Rabattaktionen an.
Wer bietet was – und wann?
Am Black Friday sind vor allem große Elektronikprodukte im Fokus: Fernseher, Spielkonsolen, Smartphones – Artikel mit höherem Preis und großem Nachfragepotenzial. Viele dieser Geräte werden exklusiv an diesem Tag stark vergünstigt angeboten.
Der Cyber Monday hingegen richtet sich stärker an die Online-Shopper – besonders im Bereich kleinerer Elektrogeräte, Gadgets und Modeartikel. Plattformen wie Amazon, MediaMarkt, Saturn und eBay stellen für diesen Tag regelmäßig eigene Deals bereit. Manche Händler senken die Preise am Montag noch weiter, um Restbestände loszuwerden oder um mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Was sagt die Statistik?
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov aus dem September 2025 planen rund 38 Prozent der deutschen Konsument:innen, am Black Friday auf Schnäppchenjagd zu gehen. Nur 24 Prozent gaben an, speziell die Cyber-Monday-Angebote nutzen zu wollen. Der Black Friday bleibt damit hierzulande klar das populärere Event.
Preisstrategie: Geduld zahlt sich manchmal aus
Wie das Portal Business Insider berichtet, sind viele Produkte an beiden Tagen erhältlich – allerdings oft zu günstigeren Preisen am Montag. Das liegt daran, dass viele Verbraucher bereits am Freitag zugreifen und die Händler am Montag mit noch besseren Preisen nachlegen, um weiter attraktiv zu bleiben.
Doch Vorsicht: Beliebte Artikel wie neue Kopfhörer, Konsolen oder limitierte Editionen könnten am Black Friday bereits vergriffen sein. Wer also auf Nummer sicher gehen will, greift lieber früher zu. Wer auf maximale Ersparnis aus ist, sollte jedoch auch den Montag abwarten.
Fazit: Welcher Tag ist besser?
Ob sich Black Friday oder Cyber Monday mehr lohnt, hängt vom gewünschten Produkt ab. Hochpreisige Technikprodukte, die auch im stationären Handel erhältlich sind, kauft man besser am Black Friday. Wer auf Mode, kleinere Gadgets oder Restposten setzt, ist am Cyber Monday besser aufgehoben – vorausgesetzt, das Wunschprodukt ist dann noch verfügbar.
In jedem Fall gilt: Augen auf beim Schnäppchenkauf – und besser vergleichen, bevor man zuschlägt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.