AA

Österreicher bremsen beim Black Friday: Jeder Dritte verzichtet

Black Friday in Österreich: Mehr Konsumkritik, weniger Spontankäufe.
Black Friday in Österreich: Mehr Konsumkritik, weniger Spontankäufe. ©CANVA
Black Friday verliert an Glanz: Jeder Dritte in Österreich will heuer auf Schnäppchenjagd verzichten. Gründe sind Inflation, Konsumkritik und Misstrauen gegenüber Rabatten – das zeigt eine aktuelle Umfrage von Shopfully.

Der Black Friday Ende November gilt längst als Fixpunkt für Schnäppchenjäger – auch in Österreich. Doch dieses Jahr zeigt sich: Die ungebremste Kauflust vergangener Jahre lässt nach. Preis-Tricksereien, Inflation und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltigen Konsum trüben das Bild. Laut einer aktuellen Umfrage des Shopping-Portals Shopfully ist das Interesse zwar noch vorhanden, doch die Begeisterung fürs unreflektierte Einkaufen schwindet deutlich.

Luxus, Weihnachten – oder gar nichts

Rund 40 Prozent der Befragten planen, gezielt teurere Produkte günstiger zu ergattern. Für ein Viertel steht der Kauf von Weihnachtsgeschenken im Vordergrund, während knapp 18 Prozent sich einfach selbst etwas gönnen möchten. Gleichzeitig will mehr als ein Drittel der Österreicher heuer ganz auf Black-Friday-Käufe verzichten – etwa weil sie nichts brauchen, bewusst auf Konsum verzichten oder Rabatten generell misstrauen. Auch zu viel Werbung und die Preissteigerungen halten viele ab.

©Shopfully

Budget statt Blindkauf

Sogar bei jenen, die den Black Friday nutzen, stehen klare Budgetgrenzen im Vordergrund: 44 Prozent wollen maximal 200 Euro ausgeben, knapp ein Fünftel sogar weniger als 100 Euro. Nur 8 Prozent geben an, mehr als 300 Euro investieren zu wollen. Auch beim „Wo“ zeigt sich Vielfalt: Während rund ein Drittel ausschließlich online einkauft, bleibt ein weiteres Drittel dem stationären Handel treu. Rund 38 Prozent kombinieren beide Welten.

©Shopfully

Zwischen Reiz und Realität

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Black Friday für viele attraktiv. 38 Prozent sagen, ihre Begeisterung sei in den letzten Jahren gewachsen – nicht zuletzt wegen besserer Angebote oder der allgemeinen Preisentwicklung. Dem gegenüber stehen 36 Prozent, die das Interesse verloren haben. Die Gründe: weniger Kaufkraft, enttäuschende Rabatte oder schlicht eine neue Haltung zum Konsum.

Für die Umfrage wurden im September 2025 insgesamt 498 Personen ab 18 Jahren in Österreich befragt.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Österreicher bremsen beim Black Friday: Jeder Dritte verzichtet