AA

Reiselust bleibt ungebrochen: Österreicher planen Sommerurlaub 2026 trotz Preisdruck

76 % der Österreicher wollen 2026 verreisen – trotz hoher Preise.
76 % der Österreicher wollen 2026 verreisen – trotz hoher Preise. ©CANVA
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Reiselust der Österreicher bleibt auch im Sommer 2026 hoch. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten planen 76 Prozent mindestens eine Urlaubsreise.

Obwohl das Geldbörsel bei vielen kleiner geworden ist, bleibt der Sommerurlaub für eine große Mehrheit ein Fixpunkt. Besonders beliebt sind weiterhin Strandurlaube – vor allem bei den 25- bis 44-Jährigen. Städtereisen und Aufenthalte in der Natur, etwa am See oder in den Bergen, folgen dicht dahinter.

Mehr als die Hälfte der Befragten (58 Prozent) wollen mit dem Flugzeug verreisen. Dabei liegen Mittelstreckenziele wie Griechenland, die Türkei oder Spanien hoch im Kurs – vor allem bei den 18- bis 34-Jährigen.

TUI Österreich hat sich darauf eingestellt: Rund 270 wöchentliche Flugverbindungen ab Österreich sind für den Sommer 2026 geplant. "Die Nachfrage bleibt stabil", sagte TUI-Österreich-Geschäftsführer Gottfried Math bei einem Pressegespräch auf Zypern.

Nachhaltigkeit spielt oft nur eine Nebenrolle

Zwar zeigt sich in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen ein wachsendes Umweltbewusstsein, doch insgesamt legen 39 Prozent der Befragten keinen besonderen Wert auf nachhaltigen Tourismus. Lediglich 12 Prozent sind bereit, dafür auch mehr zu zahlen.

Preisbewusstsein prägt die Reiseentscheidungen spürbar. Rund ein Drittel verreist bewusst in der Nebensaison, um zu sparen. Frühbucherangebote, Rabatte und Sonderaktionen sind weitere wichtige Hebel. Nur 17 Prozent der Befragten geben an, bei der Urlaubsplanung nicht auf das Budget achten zu müssen.

Gleichzeitig steigt aber das Interesse an Zusatzleistungen: Ausflüge in kleinen Gruppen, Zimmer mit Meerblick, direkter Poolzugang oder Mietwagen sind für viele ein Muss – trotz Sparkurs.

Sparen ja – aber nicht beim Urlaub?

In anderen Lebensbereichen sind Österreicherinnen und Österreicher 2026 durchaus bereit, den Gürtel enger zu schnallen: weniger Restaurantbesuche, günstigere Kleidung, reduzierte Ausgaben für Elektronik – das zeigen die Ergebnisse der YouGov-Umfrage. Dennoch: Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben für Sommerurlaube sind im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent gestiegen.

"Die Menschen wollen reisen – und sie tun es. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen", so Math. Das Interesse an Qualität, Individualität und Flexibilität wachse spürbar.

TUI bleibt optimistisch

Mit einem breiten Flugangebot, einem vielfältigen Hotelportfolio und neuen Rundreiseformaten zeigt sich der Reiseanbieter TUI für den Sommer 2026 zuversichtlich. Buchungen sind bereits in allen TUI-Reisebüros möglich.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Reise
  • Reiselust bleibt ungebrochen: Österreicher planen Sommerurlaub 2026 trotz Preisdruck