Naturjoghurt, Cottage Cheese, Butter: So viel mehr kaufen wir 2025 im Handel

Der Appetit auf eiweißreiche Lebensmittel wächst: Im österreichischen Lebensmittelhandel wurde im ersten Halbjahr 2025 merklich mehr zu Milchprodukten und Fleisch gegriffen als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus aktuellen Zahlen der AMA-Marketing hervor, die sich auf die laufende Agrarmarktanalyse RollAMA stützen.
Besonders kräftig fiel der Anstieg beim Naturjoghurt aus, der samt Skyr um 12,3 Prozent mehr nachgefragt wurde. Topfen legte um 4,9 Prozent zu, während Cottage Cheese mit einem Plus von 12,6 Prozent ebenfalls stark zulegte. Auch Milchmischgetränke fanden mehr Abnehmerinnen und Abnehmer – hier stieg der Absatz um 6 Prozent.
Butter verzeichnete ein Plus von 7,4 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt laut AMA-Marketing die wachsende Bedeutung proteinreicher Ernährung wider.
Fleisch und Eier weiterhin beliebt
Nicht nur Milchprodukte standen höher im Kurs. Auch im Fleischregal wurde häufiger zugegriffen: Rind- und Kalbfleisch verzeichneten eine Absatzsteigerung von 5,6 Prozent, Hühnerfleisch legte um 4 Prozent zu. Auch frische Eier waren gefragt – mit einem Zuwachs von 6 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024.
"Die RollAMA-Daten zeigen klar, dass proteinreiche Lebensmittel aus Österreich weiterhin einen wichtigen Platz in den Einkaufswägen haben", sagte AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek am Mittwoch in einer Aussendung. Produkte mit dem AMA-Gütesiegel stünden für geprüfte Qualität und nachvollziehbare Herkunft, betonte sie. Diese würden regelmäßig unabhängig kontrolliert und seien dadurch für Konsumentinnen und Konsumenten im Supermarkt klar erkennbar.

Was ist die RollAMA?
Die RollAMA – kurz für "rollierende Agrarmarktanalyse" – wird von der AMA-Marketing gemeinsam mit GfK und KeyQUEST Marktforschung durchgeführt. Dabei dokumentieren 2800 österreichische Haushalte regelmäßig ihre Lebensmitteleinkäufe. Erfasst werden dabei unter anderem Fleisch, Geflügel, Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Eier und weitere Grundnahrungsmittel.
Die so gesammelten Daten werden auf den Gesamtmarkt hochgerechnet. Die RollAMA liefert damit ein detailliertes Bild über das Einkaufsverhalten in Österreichs Haushalten – ohne jedoch Einkäufe außer Haus oder Individualkäufe zu erfassen.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.