Raus aus dem Asphalt: Klimaboulevard Thaliastraße in Wien-Ottakring fertiggestellt

Die Thaliastraße in Wien Ottakring wurde umfassend erneuert. Zahlreiche neue Bäume und 2.800 Quadratmeter an Grünflächen bieten Schatten und verbessern das Mikroklima. 26 Trinkbrunnen und 41 Nebelstelen sorgen für Wasserversorgung. Helle Pflasterung und zusätzliche Sitzgelegenheiten erhöhen die Aufenthaltsqualität, wodurch die Straße zu einem klimafreundlichen Boulevard wird.
Breitere Gehsteige, schattige Sitzgelegenheiten und Wasserspiele am Klimaboulevard Thaliastraße in Wien-Ottakring
"Die klimafitte Transformation der Thaliastraße in einen Klimaboulevard ist ein besonders schönes Beispiel aus unserer ‚Raus aus dem Asphalt‘-Familie. Wir haben zusätzlich die Gehsteige auf 6 Meter verbreitert und damit ist das Flanieren jetzt ein Vergnügen und bietet mehr Sicherheit. Das ist eine massive Verbesserung der Aufenthaltsqualität und des Mikroklimas", so Wiens Planungsstadträtin Ulli Sima.

"Der laufende Austausch mit den Bewohner*innen, Nutzer*innen und Geschäftstreibenden ist uns sehr wichtig, um die unterschiedlichen Nutzungsanforderungen zu kennen. Mit der neuen, modernen Thaliastraße ist auch mehr Aufenthaltsqualität für die Bedürfnisse ins dicht besiedelte Gebiet von Ottakring eingezogen: Schattige Sitzgelegenheiten unter den neuen Bäumen laden zum Rasten ein, während die Kinder das Wasserspiel genießen. Auch zahlreiche Seitengassen wurden bei der Umgestaltung mitgedacht und runden das Bild des modernen Klimaboulevards ab", so Stefanie Lamp, Bezirksvorsteherin von Wien-Ottakring.
Die Umgestaltungsarbeiten im Gebiet vom Lerchenfelder Gürtel bis zur Johann-Staud-Straße erstreckten sich über einen Zeitraum von vier Jahren. Der abschließende dritte Abschnitt umfasste 550 Meter ab der Huttengasse. Ein bedeutender Vorteil für die Aufenthaltsqualität entlang des gesamten Klimaboulevards ist die Verkehrsberuhigung und Aufwertung vieler Seitenstraßen der Thaliastraße. Die Umgestaltung der Thaliastraße wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt.
Mehr Fahrkomfort und Sicherheit für Thaliastraße in Wien-Ottakring
In den Seitengassen der Thaliastraße, in denen es bisher nicht gestattet war und genügend Platz vorhanden war, wurde das Radfahren entgegen der Einbahn ermöglicht. Die Verkehrssicherheit wurde durch Erhebungen der Fahrbahn an allen Kreuzungen ohne Ampeln zur Thaliastraße zusätzlich verbessert. Der Seitenstreifen entlang der Straßenbahngleise wurde ebenfalls erneuert: Statt Betonplatten gibt es nun einen nahtlosen Asphaltbelag, der den Fahrkomfort merklich erhöht. Zusätzlich wurden viele neue Fahrradabstellanlagen aufgebaut, die zur umweltfreundlichen Mobilität beitragen.
Die Thaliastraße ist eines der insgesamt 344 "Raus aus dem Asphalt"-Projekte, die in der letzten Legislaturperiode von 202 bis 2025 in allen 23 Bezirken umgesetzt wurden. Hierfür wurde der gesamte 100-Millionen-Fördertopf der Initiative "Lebenswerte Klimamusterstadt" verwendet. Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich:
- 85.488 m² neue Begrünung allein im Straßenraum und auf Plätzen
- Allein 3.316 neue Bäume entlang von Straßen und Plätzen
- 2.745 neue Sitzgelegenheiten
- 1.952 m² neue Wasserspiele
Alle 344 "Raus aus dem Asphalt"-Projekte in Wien gibt es der neuen interaktiven Wien-Karte zu entdecken.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.