AA

Modernisierung der Badner Bahn abgeschlossen: 34 neue Züge im Einsatz

Die neuen Zugsgarnituren der Badner Bahn auf der Wiedner Hauptstraße.
Die neuen Zugsgarnituren der Badner Bahn auf der Wiedner Hauptstraße. ©WLB/Zinner
Der 34. Triebwagen der neuen Serie TW500 wurde kürzlich auf der Badner Bahn in Betrieb genommen. Damit ist die Modernisierung der Fahrzeugflotte abgeschlossen.
Schienenersatzverkehr bei Badner Bahn im August
Badner Bahn-Abstellhalle nimmt Vollbetrieb auf

Seit Beginn des Regelbetriebs zu Jahresanfang 2023 haben die Wiener Lokalbahnen, die die Badner Bahn betreiben, insgesamt 34 neue Züge für den Fahrgastbetrieb eingeführt.

Badner Bahn modernisiert Fuhrpark: Neue Züge punkten mit Barrierefreiheit und Klimatisierung

Die modernen Züge haben größtenteils die alten, nicht barrierefreien Garnituren der Serie TW100 ersetzt. Diese alten Züge waren über 40 Jahre im Dienst. Einige von ihnen werden gelegentlich noch genutzt. Insgesamt haben 34 Züge seit ihrer Einführung etwa 7 Millionen Kilometer zurückgelegt. Mehr als 75 Prozent aller Fahrten werden bereits mit den neuen Fahrzeugen durchgeführt. Seit der ersten Inbetriebnahme haben die modernen Garnituren insgesamt rund sieben Millionen Kilometer zwischen den Stadtzentren Wiens und Badens zurückgelegt. Dies entspricht etwa 175 Erdumrundungen.

"Die Badner Bahn ist eine sehr wichtige Verbindung für Pendler* innen im Südraum von Wien. Die Modernisierung des Fuhrparks war ein wichtiger Schritt, um die Badner Bahn weiter zu attraktivieren und möglichst viele Menschen von den Vorteilen der Bahn zu überzeugen. Gut die Hälfte der Fahrgäste nutzen die Badner Bahn für ihren umweltfreundlichen Weg zur Arbeit und profitieren dabei jeden Tag von diesen neuen Zügen", so Monika Unterholzner, Generaldirektor- Stellvertreterin und Mobilitätsverantwortliche der Wiener Stadtwerke.

Niederösterreichs Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sagt: "Mit solchen gezielten Investitionen schaffen wir für unsere Landsleute einen spürbaren Mehrwert: Der moderne Fuhrpark der Badner Bahn steht für ein komfortables und barrierefreies Mobilitätsangebot, das täglich tausende Pendler, Schüler und Familien sicher ans Ziel bringt. Die neuen, vollklimatisierten Garnituren machen die Fahrt angenehmer und erholsamer und sind auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt - ein Gewinn für den Alltag und die Lebensqualität vieler Niederösterreicher". "Mit dem 34. TW500 im Fahrgastbetrieb schließen die Wiener Lokalbahnen ein bedeutendes Kapitel der Modernisierung erfolgreich ab. Die neue Fahrzeugflotte setzt neue Maßstäbe in Komfort und Nachhaltigkeit", so die Geschäftsführung des VOR, Karin Zipperer und Alexander Schierhuber.

Positive Bewertung für neue Züge der Badner Bahn durch Fahrgäste

"Der TW500 hat ganz wesentlich zur Modernisierung der Badner Bahn beigetragen. Er bringt jeden Tag zehntausende Fahrgäste ans Ziel. Mehr Sitzplätze, Barrierefreiheit, mehr Platz für Rollstühle und Klimatisierung haben den Komfort für unsere Fahrgäste deutlich gehoben", sagt Thomas Gruber, Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen. Bei der jährlich stattfindenden Fahrgastbefragung bewerteten 2024 rund 900 Personen die neuen Züge sehr positiv. Die barrierefreie Gestaltung bekam die Note 1,4, die Klimatisierung der Züge 1,5 nach dem Schulnotensystem. In den letzten beiden Jahren verzeichnete die Badner Bahn die beiden höchsten Fahrgastzahlen ihrer Geschichte.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Modernisierung der Badner Bahn abgeschlossen: 34 neue Züge im Einsatz