AA

Heiße Nächte: So bleibt das Schlafzimmer kühl

Tropennächte überstehen: So schlafen Sie trotz Hitze.
Tropennächte überstehen: So schlafen Sie trotz Hitze. ©Canva
Wenn das Thermometer nachts kaum unter 25 Grad fällt, wird erholsamer Schlaf zur Herausforderung. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch auch in heißen Nächten Abhilfe schaffen.
Tropentage noch bis Donnerstag – dann kommt die Abkühlung

Die Wahl der richtigen Bettwäsche spielt eine zentrale Rolle. Besonders geeignet sind Materialien wie Baumwolle oder Leinen, da sie atmungsaktiv sind und keine Wärme speichern. Auf dicke Decken und synthetische Stoffe sollte verzichtet werden. Auch beim Schlafgewand gilt: locker, leicht und möglichst luftig – manche Menschen schlafen bei großer Hitze sogar lieber ganz ohne Kleidung.

Den Körper rechtzeitig herunterkühlen

Ein lauwarmes Fußbad oder eine kurze Dusche vor dem Schlafengehen helfen, den Körper auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Kaltes Wasser ist hingegen weniger empfehlenswert – es kann den Kreislauf anregen und das Einschlafen erschweren.

Hausmittel für ein kühleres Raumklima

Mit nassen Tüchern oder Laken lässt sich die Raumtemperatur zusätzlich beeinflussen. Wird ein feuchtes Tuch vor das geöffnete Fenster gehängt, entsteht eine kühlende Verdunstungskälte. Auch ein nasses Handtuch vor dem Ventilator kann diesen Effekt verstärken. Eine mit Eiswasser gefüllte Wärmeflasche dient darüber hinaus als improvisierter Kälteakku im Bett.

Tipps für kühlen Schlaf in heißen Nächten:

  • Leichte Bettwäsche verwenden: Baumwolle oder Leinen statt synthetischer Stoffe.
  • Dicke Decken weglassen: Nur ein dünnes Laken benutzen.
  • Locker schlafen: Weites, leichtes Schlafgewand – oder ganz ohne.
  • Lauwarm duschen: Vor dem Schlafen eine lauwarme Dusche oder ein Fußbad nehmen.
  • Kühl-Akku ins Bett: Eine mit Eiswasser gefüllte Wärmflasche ins Bett legen.
  • Ventilator-Trick: Ein nasses Tuch vor den Ventilator hängen – das kühlt die Luft.
  • Fenster abdunkeln: Tagsüber Jalousien oder Vorhänge schließen, um Hitze draußen zu halten.
  • Zugluft nutzen: Abends und frühmorgens lüften, um frische Luft hereinzulassen.
  • Wärmequellen vermeiden: Elektrogeräte nicht unnötig laufen lassen.
  • Leicht essen: Keine schweren Speisen am Abend – sie belasten den Kreislauf.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Klima
  • Heiße Nächte: So bleibt das Schlafzimmer kühl