Müllproblem bei Lustenauer Parkplatz: Wer verantwortlich ist und was unternommen wird

Lustenauer schildern, dass es beim ehemaligen Adeg in der Bahnhofstraße 34 "grauenhaft stinke" und sich das Gelände zu einem "illegalen Müllabladeplatz" entwickelt habe. Nachts würden sich dort "zwielichtige Typen" aufhalten, so die Kritik.

Hausmüll, Regale und Autoteile
Beim Lokalaugenschein von VOL.AT am Montag zeigt sich ein deutliches Bild: Auf dem Parkplatz haben sich mehrere Haufen mit Müll angesammelt – darunter Hausabfälle und Sperrmüll. Zu sehen sind etwa kaputte Autoteile wie Stoßstangen und Seitenspiegel, alte Reifen, ein Wäscheständer, Regale, Spielzeug und Müllsäcke.

Video: Lokalaugenschein am Parkplatz

Auch an anderen Stellen des Geländes sieht es ähnlich aus: dort liegen neben Zigarettenstummeln etwa auch Silvesterböller-Reste, leere Flaschen, Getränke-Dosen, Kindersitze sowie zurückgelassene Einkaufswagen des früheren Lebensmittelmarktes. Am Gebäude selbst sind zudem Graffiti-Schmierereien sichtbar.


Privatgrundstück im Besitz von Rewe
Laut Auskunft der Gemeinde handelt es sich beim Gelände um ein Privatgrundstück im Besitz des Rewe-Konzerns, zu dem auch der geschlossene Lebensmittelmarkt – erst war es ein Billa, dann kurzzeitig ein Adeg Markt – gehört. Das Problem sei bekannt, jedoch könne man seitens der Gemeinde nichts unternehmen – die Verantwortung liege beim Eigentümer.

Caritas: "Ein leidiges Problem"
Der Zugang zum Areal ist offen – vermutlich, damit die Caritas-Altkleidercontainer befüllt werden können. Laut Gemeinde wird deren Zustand regelmäßig überprüft. "Solche Müllablagerungen sind ein leidiges Problem, das auch der Caritas immer wieder Arbeit und Kosten verursacht, vor allem aber den Gemeinden", erklärt Kleidersammlung-Koordinator Borna Krempler. "Das belastet somit uns alle finanziell, ganz abgesehen vom unschönen Anblick."

Es handle sich um illegale Müllentsorgung auf Kosten anderer. "Es ist wirklich traurig, dass manche Mitbürgerinnen sich so verhalten", Krempler auf VOL.AT-Anfrage. Man arbeite in der Kleidersammlung eng mit den Gemeinden zusammen, gibt er zu verstehen. Seitens der Gemeinde habe man zugesichert, dass der Müll am Dienstag entfernt werde, betont Krempler. "Wir können nur hoffen, dass der Platz dann sauber bleibt."

So reagiert Rewe auf die Situation
Die Rewe-Gruppe erklärt, illegale Müllablagerungen auf Grundstücken seien ärgerlich. Man nehme das Thema ernst und werde handeln, gibt Sprecher Paul Pöttschacher gegenüber VOL.AT zu verstehen.
"Da auf dem Areal Entsorgungscontainer der Caritas stehen, wird dort leider immer wieder Unrat abgelagert", so Pöttschacher. Der Zugang dazu soll weiterhin möglich sein. Man prüfe aktuell Möglichkeiten, um die Situation zu bessern. "Unabhängig davon sind wir derzeit auf der Suche nach einem Mieter für die Nachnutzung der Liegenschaft", so der Konzernsprecher.
Der Parkplatz in Lustenau ist kein Einzelfall
Dass Firmengelände und Parkplätze von geschlossenen Geschäften illegalerweise als Mülldeponie genutzt werden, kommt leider öfter vor. Das zeigt auch ein Blick auf die vergangene Berichterstattung von VOL.AT:
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.