AA

Nach Hochwasserkatastrophe: EU zahlt 43 Millionen Euro an Österreich

EU zahlt 43 Mio. Euro an Österreich für Hochwasser-Reparaturen
EU zahlt 43 Mio. Euro an Österreich für Hochwasser-Reparaturen ©VOL.AT
Nach den schweren Überschwemmungen im Herbst soll Österreich über 42 Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds erhalten – für Reparaturen und Schutzmaßnahmen.

Die Unwetter im vergangenen Herbst haben in weiten Teilen Österreichs massive Schäden angerichtet. Besonders betroffen waren unter anderem die Weststrecke der ÖBB und der Bahnhof Tullnerfeld, der komplett überflutet wurde. Auch Nachbarländer wie Tschechien, Polen und die Slowakei litten unter den extremen Wetterereignissen.

280 Millionen Euro für sechs betroffene Staaten

Die Europäische Kommission hat nun vorgeschlagen, insgesamt 280 Millionen Euro aus dem Solidaritätsfonds der EU bereitzustellen. Die Hilfsgelder sollen den Wiederaufbau nach dem Hochwasser unterstützen. Auf Österreich entfallen 42,8 Millionen Euro, die vor allem für beschädigte Infrastruktur und Schutzmaßnahmen vorgesehen sind.

Geld für Wiederaufbau und Katastrophenschutz

Die Mittel sollen laut EU-Kommission für die Instandsetzung zerstörter Verkehrsverbindungen, öffentlicher Einrichtungen und den Ausbau von Vorsorgemaßnahmen verwendet werden. Ziel ist es, die betroffenen Regionen nicht nur wiederherzustellen, sondern auch krisenfester zu machen. Die Auszahlung erfolgt jedoch erst nach Genehmigung durch das EU-Parlament und den Ministerrat.

EU-Kommission zeigt Solidarität

„Diese verheerenden Überschwemmungen haben tiefgreifende Auswirkungen in ganz Mitteleuropa und darüber hinaus hinterlassen“, erklärte Raffaele Fitto, Exekutiv-Vizepräsident für Kohäsion und Reformen, in einer Aussendung der Kommission. Der Solidaritätsfonds sei ein Zeichen des europäischen Zusammenhalts in Krisenzeiten.

EU-Solidaritätsfonds: Bilanz seit 2002

Der EU-Solidaritätsfonds (EUSF) wurde im Jahr 2002 nach dem Elbe-Hochwasser gegründet. Seitdem wurden mehr als 9,6 Milliarden Euro an Hilfsgeldern ausgezahlt. Die Mittel verteilten sich auf 137 Katastrophenereignisse, darunter 117 Naturkatastrophen und 20 Gesundheitskrisen in 24 EU-Mitgliedstaaten und 4 Beitrittsländern.

Hochwasser 2024 in Niederösterreich: VN Redakteur war vor Ort

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Nach Hochwasserkatastrophe: EU zahlt 43 Millionen Euro an Österreich