Wien-Donaustadt: Begrünungsoffensive in der Seestadt geht weiter

Zwischen Wangari-Maathai-Platz und Eva-Maria-Mazzucco-Platz werden in der Seestadt große Bäume gepflanzt. Am Maria-Trapp-Platz kommen zu den 30 bestehenden Bäumen 10 neue XL-Bäume hinzu, sowie 1.300 Quadratmeter Grünfläche und ein 35 Quadratmeter Wasserspiel. Die Arbeiten haben begonnen und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Begrünungsoffensive soll Lebensqualität in der Seestadt im Sommer verbessern
"Ganz nach unserem Motto ‚Raus aus dem Asphalt‘ entsiegeln und begrünen wir in der ganzen Stadt, wir befinden uns inmitten eines großen Transformationsprozesses. Und so haben wir auch die Seestadt in den letzten Jahren auf mehreren Flächen nachbegrünt und Cooling- Maßnahmen gesetzt. Es freut mich, dass wir nach der groß angelegten Nachbegrünung im Seeparkquartier jetzt auch den Maria-Trapp-Platz zum klimafitten Treffpunkt in der Seestadt machen!", so Planungsstadträtin Ulli Sima.
"Der großangelegte Ausbau des Grünraums in der Seestadt sorgt dafür, dass das moderne Stadtentwicklungsgebiet auch an heißen Sommertagen höchste Lebensqualität bietet!", betont Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Finanziert wird die Nachbegrünung gemeinsam von Stadt, Bezirk und der Wien 3420 aspern Development AG. "Es freut uns sehr, dass es gelungen ist, trotz umfangreicher zusätzlicher Begrünung die Funktion des Maria-Trapp-Platzes zu bewahren. Auch in Zukunft wird er ausreichend Platz für unterschiedlichste Veranstaltungen bieten - vom beliebten Seestadt- Kirtag bis zu Sportveranstaltungen", so Robert Grüneis, Vorstand der der Wien 3420.
Bereits 44 neue XL-Bäume für Begrünungsoffensive in Seestadt gepflanzt
Seit 2022 wurden in der Seestadt insgesamt 44 XL-Bäume gepflanzt und über 2.500 Quadratmeter entsiegelte Flächen begrünt. 2022 wurden der Wangari-Maathai-Platz und der Simone-de-Beauvoir-Platz mit 25 Bäumen gestaltet, 2023 folgte der Eva-Maria-Mazzucco-Platz mit 12 Bäumen und 2024 die Maria Tusch Straße mit 7 weiteren. Diese Maßnahmen kühlten und begrünten die Umgebung. Parallel dazu wurde ein Wochenmarkt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz gestartet, der von den Anwohnern gut angenommen wurde. Nach einer geplanten Novelle der Marktordnung wird dieser Markt dauerhaft jeden Freitag stattfinden und bietet hochwertige Produkte und kulinarische Spezialitäten an.
Begrünungsoffensive und Wasserspiel für Abkühlung am Maria-Trapp-Platz im Sommer
Am Maria-Trapp-Platz wird die Begrünung fortgesetzt. Die Fläche vor dem BRG Seestadt wird von einer Hitzeinsel zu einer grünen Oase umgestaltet. Es werden zehn neue XL-Bäume gepflanzt, die die vorhandenen 30 Bäume ergänzen. Einzelne Baumscheiben werden verbunden und begrünt, um große Baumgruppen zu schaffen. Zusätzlich werden zwei Staudenbeete angelegt. Insgesamt entstehen etwa 1.300 Quadratmeter neue Grünflächen. "Die neu geschaffenen Grünflächen werden mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet. Damit können die gepflanzten Bäume, Büsche und Gräser optimal wachsen und gedeihen und zukünftig Abkühlung und Schatten an heißen Sommertagen bieten", freut sich auch Josef Taucher, SPÖ-Donaustadtvorsitzender über die Aufwertungsmaßnahmen. "So geht Stadtgestaltung mit Herz, Hirn und Hand: Wir brechen graue Betonflächen auf und schaffen neue Räume der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders." Ein 35 Quadratmeter großes Wasserspiel mit 3 neuen Nebelduschen soll für Abkühlung sorgen. Ein Sprühbalken wird hinzugefügt, der vorhandene Spielbrunnen bleibt bestehen. Schattige Plätze bieten neue XL-Baumkronen und zwei Pergolen aus Holz und Stahl. Sechs zusätzliche Bänke erweitern das Sitzangebot. Flächen für Märkte oder Veranstaltungen sind weiterhin vorgesehen und in die Pläne für den klimafreundlichen Maria-Trapp-Platz integriert.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.