Europäische Ratingagentur sieht Reformbedarf in Österreich

"Längerfristig muss Österreich weiter konsolidieren, um die EU-Fiskalregeln einzuhalten", heißt es in einer Analyse der europäischen Ratingagentur Scope. Die Aussichten für die Staatsfinanzen "hängen entscheidend davon ab, wie die neue Regierung die seit langem bestehenden Probleme des Landes angehen wird". Reformbedarf gebe es in erster Linie beim Pensionssystem sowie den Gesundheits- und Pflegekosten.
Europäische Ratingagentur empfiehlt vorsichtige Haushaltskonsolidierung
Strukturelle Reformen hält Scope auch für den österreichischen Arbeitsmarkt für notwendig. So könnten neue Anreize für eine höhere Erwerbsbeteiligung geschaffen werden - insbesondere von Frauen und älteren Menschen. Damit ließe sich "das Produktionspotenzial erhöhen und der Haushalt entlasten". Die Bonitätswächter gehen davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,5 Prozent wachsen wird. "Die neue Regierung muss die Haushaltskonsolidierung sorgfältig kalibrieren, um die zaghafte wirtschaftliche Erholung nicht zu ersticken", heißt es in der Analyse. Ab 2026 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund 1,2 Prozent prognostiziert.
Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP führen Gespräche über eine Regierungsbildung. Mitte Jänner stellten sie ein milliardenschweres Sparpaket vor, um einem EU-Defizitverfahren zu entgehen. Die Parteien wollen weniger Ausgaben und setzen den Rotstift vor allem beim Klimaschutz an. Scope bewertet Österreich mit der Bonitätsnote AA+ und einem stabilen Ausblick. Damit wird dem Land eine "sehr starke Kreditqualität" bescheinigt. Allerdings werden die Nachbarn Deutschland und die Schweiz noch besser benotet: Sie haben das begehrte AAA-Rating, womit Käufern von Staatsanleihen ein extrem niedriges Ausfallrisiko signalisiert wird.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.