AA

Vorarlberg: Wintersaison startet mit wechselhaftem Wetter und teilweise geöffneten Liften

Blick auf Lech am Arlberg.
Blick auf Lech am Arlberg. ©Canva Pro, Panomax
Die Skigebiete in Vorarlberg eröffnen die Wintersaison mit soliden Schneehöhen und eingeschränktem Liftbetrieb. Während am Freitag noch Regen bis in höhere Lagen erwartet wird, sinkt die Schneefallgrenze am Wochenende, sodass vor allem in den Hochlagen Neuschnee dazukommen könnte.

Schneehöhen und Skigebiete: Wintersportbedingungen in Vorarlberg im Überblick

Die Schneelage in Vorarlberg zeigt sich stabil, wie aktuelle Daten von Bergfex zeigen. Mehrere Skigebiete haben ihre Pisten teilweise geöffnet. Allerdings gibt es Einschränkungen, insbesondere durch das unbeständige Wetter. Die aktuellen Schneehöhen und Betriebsinformationen (Stand: Freitag, 12:15 Uhr):

  • Damüls und Faschina: 25–35 cm Schnee, fünf von 28 Liften geöffnet.
  • Golm: 35 cm Schnee am Berg, fünf Zentimeter Neuschnee, aktuell kein Liftbetrieb gemeldet.
  • Lech Zürs: 45–60 cm Schnee, fünf Zentimeter Zuwachs in höheren Lagen. 22 von 85 Liften in Betrieb.
  • Warth/Schröcken: 40–65 cm Schnee, vier von 15 Liften geöffnet.
  • Silvretta Montafon: 5–44 cm Schnee, zwölf von 35 Liften verfügbar.
  • Walmendingerhorn/Ifen/Heuberg: Bis zu 83 cm Schnee, ein Lift geöffnet.
  • Kleinwalsertal/Kanzelwand/Fellhorn: Schneehöhen: 10-32 cm, Liftbetrieb: 4 von 13 Liften geöffnet.
  • Bödele/Schwarzenberg: 15 cm Schnee am Berg, 10 cm im Tal, aktuell kein Liftbetrieb.

Wintersaison-Start in der Silvretta Montafon

Golm startet in die Wintersaison 2024/25

Mehr Infos zur Situation in den Skigebieten:

  1. Hagenberg Sulzberg-Thal
    • Schneehöhen: 5 cm im Tal, 15 cm am Berg.
    • Liftbetrieb: Keine Lifte geöffnet.
  2. Hirschberg Bizau
    • Schneehöhen: 1 cm am Berg.
    • Liftbetrieb: Keine Lifte geöffnet.
  3. Hittisberg
    • Schneehöhen: Keine Daten verfügbar.
    • Liftbetrieb: Keine Lifte geöffnet.
  4. Hochlitten Riefensberg
    • Schneehöhen: Keine Daten verfügbar.
    • Liftbetrieb: Keine Angaben.
  5. Kristbergbahn/Silbertal/Montafon
    • Status: Bis Donnerstag, den 12. Dezember 2024, wegen Revisionsarbeiten außer Betrieb.
    • Saisonstart: Freitag, 13. Dezember 2024.
  6. Laterns/Gapfohl
    • Status: Saisonstart auf 14. Dezember 2024 verschoben.
    • Begründung: Derzeit zu geringe Schneelage.
  7. Luggi-Leitner-Lifte Scheidegg
    • Schneehöhen: Keine Daten verfügbar.
    • Liftbetrieb: Keine Lifte geöffnet.
  8. Raggal
    • Schneehöhen: Keine Daten verfügbar.
    • Liftbetrieb: Keine Angaben.
  9. Schetteregg
    • Status: Kein Skibetrieb aufgrund milder Temperaturen und Regen.
    • Geplante Maßnahmen: Beschneiung kann derzeit nicht fortgesetzt werden, da der Föhn und Regen die Bedingungen erschweren.
    • Zukunftsperspektive: Updates erfolgen bei Wetterbesserung und möglichen Neuschneefällen.
  10. Silvretta Bielerhöhe/Vermuntbahn/Montafon
    • Status: Saisonstart am 25. Dezember 2024.
    • Betriebszeiten:
      • Bergfahrt ab Partenen: 08:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr.
      • Letzte Bergfahrt ab Partenen: 16:00 Uhr.
      • Letzte Talfahrt ab Bielerhöhe (Tunnelbus): 16:00 Uhr.
    • Hinweis: Die Eisfläche des Silvrettasees ist gesperrt und nicht begehbar.
  11. Sonnenkopf/Klostertal
    • Status: Saisonstart auf 13. Dezember 2024 verschoben.
    • Begründung: Derzeit zu geringe Schneelage.
  12. Sulzberg
    • Schneehöhen: 10 cm im Tal, 10 cm am Berg.
    • Liftbetrieb: Keine Lifte geöffnet.

Ungewissheit in Schetteregg

Skilifte Schetteregg: Potenzieller Investor zieht sich zurück


Damüls: Saisonstart mit eingeschränktem Betrieb

Damüls hat am 6. Dezember 2024 offiziell die Wintersaison eröffnet. Aufgrund des stürmischen Wetters sind jedoch nur ausgewählte Lifte in Betrieb:

  • Geöffnete Lifte:
    • Walisgaden
    • Übungslift
  • Betriebszeiten:
    • Damüls: 09:00–16:00 Uhr.
    • Mellaubahn: ab 08:30 Uhr.
  • Skiverbindung Damüls-Mellau: Derzeit noch geschlossen, Öffnung wird bei stabileren Wetterbedingungen erwartet.

Das sind die teuersten Skigebiete in Europa


Wetterlage: Wechselhaft mit Schneefall in höheren Lagen

Das Wetter in Vorarlberg bleibt unbeständig. Regen, starker Wind und sinkende Temperaturen prägen die nächsten Tage:

Freitag, 6. Dezember 2024

  • Wetter: Regen bis auf 2000 m, Schneefallgrenze sinkt im Laufe des Vormittags auf etwa 1300 m. Wechselhaft mit kurzen Auflockerungen.
  • Temperaturen:
    • Tal: -3 bis -9 °C.
    • In 2000 m: Rückgang von +1 auf -5 °C.
  • Wind: Starker bis stürmischer Westwind.

Samstag, 7. Dezember 2024

  • Wetter: Am Vormittag teilweise aufgelockert, ab dem Nachmittag Niederschläge aus Westen. Schneefallgrenze sinkt bis in tiefe Lagen.
  • Temperaturen:
    • Tal: 1 bis -4 °C.
    • In 2000 m: -4 bis +1 °C.
  • Wind: Lebhafter bis starker Südwestwind, besonders in Hochlagen.

Zum Wetter für Vorarlberg


Lawinengefahr: Oberhalb der Waldgrenzen steigt das Risiko

Mit Neuschnee und starkem Wind erhöht sich die Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenzen - wie das Land Vorarlberg in seinem aktuellen Lawinenlagebericht informiert:

  • Oberhalb der Waldgrenzen: Kleinräumige Triebschneeansammlungen sind störanfällig und können kleine Schneebrettlawinen auslösen.
  • Unterhalb der Waldgrenzen: Geringe Gefahr, jedoch punktuell Rutschlawinen in steilem Gelände möglich.

Empfehlung: Wintersportler sollten auf lokale Warnungen achten und exponierte Bereiche meiden. Eine sorgfältige Beurteilung der Schneebedingungen vor Ort ist ratsam.


Tipps für Wintersportler

  • Beste Bedingungen in Lech Zürs und Warth/Schröcken: Mit bis zu 60 bzw. 65 cm Schnee und zahlreichen geöffneten Liften.
  • Sicher unterwegs: Lawinenwarnungen beachten und exponierte Steilhänge meiden.
  • Bödele am Wochenende: Aktuell (Stand: Freitag, 12:15 Uhr) ist am Bödele kein Liftbetrieb

Neustart für Skigebiet Alberschwende mit Zipfellift 2.0


Fakten im Überblick

  • Schneehöhen:
    • Höchste Schneehöhe: 83 cm am Walmendingerhorn.
    • Solide Bedingungen in Lech Zürs (bis 60 cm) und Warth/Schröcken (bis 65 cm).
    • Bödele: 15 cm am Berg, kein Liftbetrieb.
  • Wetter: Regen am Freitag, Schneefallgrenze sinkt bis Samstagabend in tiefe Lagen.
  • Lawinengefahr: Gering unterhalb, mäßig oberhalb der Waldgrenzen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberg: Wintersaison startet mit wechselhaftem Wetter und teilweise geöffneten Liften