Das Jahr 2024 brachte erhebliche Veränderungen im Ranking der reichsten Vorarlberger, veröffentlicht durch das renommierte Magazin "Trend". Während einige Familien und bekannte Namen bemerkenswerte Vermögenszuwächse verzeichnen konnten, erlebten andere einen Rückgang in ihrem Vermögensportfolio.
Mehr erfahren -->> Wer reicher als Mark Mateschitz ist
Signifikante Verschiebungen: Wer am meisten zugelegt und wer am meisten verloren hat
Im Jahr 2024 erlebte - laut "Trend" - das Ranking der reichsten Vorarlberger signifikante Verschiebungen, die sowohl beeindruckende Aufstiege als auch bemerkenswerte Rückgänge umfassten. Reinold Geiger machte den größten Sprung im Ranking und zeigte auch den größten Vermögensaufbau, indem er sein Vermögen um beeindruckende 1 Milliarde Euro steigerte, was einer Zunahme von etwa 32,3 Prozent entspricht. Er verbesserte seine Position von Platz 14 auf Platz 7. Demgegenüber standen die Familie Blum und die Familie Senger-Weiss, die die größten Rückgänge zu verzeichnen hatten. Beide Familien erlebten einen Vermögensverlust von jeweils 200 Millionen Euro, was bei der Familie Blum einem Rückgang von etwa 7,1 Prozent und bei der Familie Senger-Weiss von etwa 18,2 Prozent entspricht. Während die Familie Blum ihre Position im Ranking halten konnte, fiel die Familie Senger-Weiss von Platz 45 auf Platz 59 zurück.
Name | Vermögen 2023 (in Mio. Euro) | Vermögen 2024 (in Mio. Euro) | Veränderung | Vorherige Platzierung 2023 | Aktuelle Platzierung 2024 |
---|---|---|---|---|---|
Reinold Geiger | 3,100 | 4,100 | +1,000 | 14 | 7 |
Familie Lehner | 3,750 | 3,900 | +150 | 10 | 8 |
Franz Rauch und Familie | 2,000 | 2,500 | +500 | 23 | 18 |
Familie Blum | 2,800 | 2,600 | -200 | 15 | 15 |
Familie Senger-Weiss | 1,100 | 900 | -200 | 45 | 59 |
Familie Rhomberg | 400-600 | 400-600 | Stabil | 83 | 81 |
Familie Loacker | 200-400 | 200-400 | Stabil | 90 | 93 |
Michael Doppelmayr und Familie | 600 | 850 | +250 | 64 | 61 |
Familie Zumtobel | 200-400 | 200-400 | Stabil | 100 | 100 |
Aufsteiger des Jahres
Reinold Geiger
Reinold Geiger zeigte eine beeindruckende Vermögenssteigerung von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 4,1 Milliarden Euro im Jahr 2024. Dieser Anstieg von 1 Milliarde Euro katapultierte ihn von Platz 14 auf Platz 7 im Ranking der reichsten Vorarlberger.
Familie Lehner
Die Familie Lehner, die hinter der ALPLA-Gruppe steht, verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs ihres Vermögens von 3,75 Milliarden Euro auf 3,9 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung führte zu einem Aufstieg von Platz 10 auf Platz 8.
Franz Rauch und Familie
Die Familie Rauch konnte ihr Vermögen von 2 Milliarden Euro auf 2,5 Milliarden Euro steigern, was einer Zunahme von 500 Millionen Euro entspricht. Ihre verbesserte finanzielle Situation verschaffte ihnen einen Sprung von Platz 23 auf Platz 18.
Absteiger des Jahres
Familie Blum
Die Familie Blum sah einen Rückgang ihres Vermögens von 2,8 Milliarden Euro auf 2,6 Milliarden Euro, was einem Verlust von 200 Millionen Euro entspricht. Trotz dieses Rückgangs blieb ihre Platzierung im Ranking stabil auf Platz 15.
Familie Senger-Weiss
Ein signifikanter Rückgang wurde bei der Familie Senger-Weiss verzeichnet, deren Vermögen von 1,1 Milliarden Euro auf 900 Millionen Euro fiel, was einen Rückgang von 200 Millionen Euro darstellt. Dieser Verlust führte zu einem Fall im Ranking von Platz 47 auf Platz 59.
Stabile Position
Familie Rhomberg
Die Familie Rhomberg hielt ihr Vermögen stabil im Bereich von 400 bis 600 Millionen Euro und konnte ihre Position von 83 auf Platz 81 im Ranking der reichsten Österreicher verbessern.
Familie Loacker
Ebenso behielt die Familie Loacker ihr Vermögen konstant im Bereich von 200 bis 400 Millionen Euro, was ihnen eine stabile Positionierung auf Platz 93 sicherte, aber einen Abrutsch um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Familie Zumtobel
Die Familie Jürg Zumtobel hielt ebenfalls ihren Vermögensstatus stabil im Bereich von 200 bis 400 Millionen Euro, was ihnen die Beibehaltung ihrer Position auf Platz 100 im Ranking ermöglichte.
Methodik des "Trend"-Rankings
Das Ranking der reichsten Österreicher, das jährlich von der Zeitschrift "Trend" veröffentlicht wird, basiert auf einer umfassenden Analyse verschiedener Quellen und Faktoren. Dazu gehören:
- Firmenbilanzen: Durchsicht der öffentlich zugänglichen Finanzberichte und Bilanzen von Unternehmen, die den vermögenden Personen oder Familien gehören.
- Aktienbewertungen: Bewertung von Aktienbesitz und Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen.
- Immobilienbewertungen: Schätzung des Werts von Immobilienbesitz auf Grundlage aktueller Marktpreise und vergleichbarer Verkäufe.
- Unternehmensbewertungen: Analyse des Marktwerts von Privatunternehmen durch Multiplikatoren und Vergleichswerte.
- Interviews und Insiderinformationen: Gespräche mit Insidern, Branchenkennern und den betroffenen Personen selbst, um zusätzliche Einblicke zu gewinnen.
- Öffentliche Informationen: Berücksichtigung von Medienberichten, öffentlichen Aufzeichnungen und sonstigen relevanten Veröffentlichungen.
Mehr lesen -->> Superreichen-Ranking im Jahr 2023
Mehr lesen -->> Superreichen-Ranking im Jahr 2022
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.