AA

Flugpreise steigen: Sommerurlaub 2024 wird teurer

Die Kosten für den Sommerurlaub 2024 könnten aufgrund gestiegener Flugpreise und einer Erhöhung der Luftverkehrssteuer deutlich ansteigen.
Die Kosten für den Sommerurlaub 2024 könnten aufgrund gestiegener Flugpreise und einer Erhöhung der Luftverkehrssteuer deutlich ansteigen. ©Canva (Symbolbild)
Die Kosten für den Sommerurlaub 2024 könnten aufgrund gestiegener Flugpreise und einer Erhöhung der Luftverkehrssteuer deutlich ansteigen.
Flugticket-Preisschock: Wie die neuen Steuern Ihren Urlaub verteuern werden

Ein Blick auf die Reiselust der Österreicher zeigt jedoch eine hohe Bereitschaft, dennoch zu verreisen.

Reisebranche trotzt wirtschaftlicher Unsicherheit

Die Tourismusbranche verzeichnet trotz der globalen Wirtschaftslage und der Einführung neuer Steuern wie der Luftverkehrssteuer, die am 1. Mai in Kraft trat, eine Zunahme der Buchungen. Laut ÖAMTC ist die Reiselust der Österreicher auf einem Rekordniveau, wobei 95 Prozent der Befragten planen, diesen Sommer mindestens einmal zu verreisen.

Reiseverhalten der Österreicher 2024.
Reiseverhalten der Österreicher 2024. ©ÖAMTC

Erhalt der Bezahlbarkeit

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), betont die Notwendigkeit, dass Reisen bezahlbar bleiben müssen, um die Nachfrage aufrechtzuerhalten. Fiebig äußert sich kritisch über die jüngsten Entwicklungen und mahnt, dass trotz der Bereitschaft vieler, mehr für Reisen auszugeben, eine große Anzahl von Kunden sehr preissensitiv reagiert.

Beliebtheitswechsel bei Reisezielen

Es gibt eine Verschiebung in den bevorzugten Reisezielen der Deutschen. Während Spanien lange Zeit das beliebteste Urlaubsziel war, hat die Türkei nun die Spitze erklommen, was auf attraktivere Preise und gute Qualitätsangebote zurückzuführen ist. Die Türkei verzeichnet eine Zunahme der Buchungen um über 30 Prozent. Ägypten gewinnt ebenfalls an Beliebtheit.

Budget und Sparmaßnahmen

Die Mehrheit der Österreicher ist sich bewusst, dass Urlaub dieses Jahr teurer wird, was sich auf die Auswahl der Unterkünfte und Ausgaben vor Ort auswirkt. Laut ÖAMTC müssen 62 Prozent der Reisenden aufgrund der Inflation sparen, insbesondere bei der Unterkunft und den Ausgaben am Urlaubsort.

Wettbewerbsdruck in der Reisewirtschaft

Die steigenden Kosten und der Wettbewerbsdruck sind Herausforderungen für die Reisebranche. Norbert Fiebig kritisiert die Erhöhung der Luftverkehrssteuer als falschen Schritt, der die Branche zusätzlich belastet, besonders vor den Sommerferien.

Spartipps für den Sommerurlaub

In Reaktion auf die steigenden Kosten gibt es mehrere Tipps, um im Sommer 2024 Geld zu sparen:

  • Urlaub in Deutschland, Österreich oder der Schweiz: Die Nähe und Vielfalt der Angebote machen diese Länder zu einer attraktiven Alternative.
  • Camping und Camper-Van-Reisen: Diese bieten eine günstige Möglichkeit, unterwegs zu sein.
  • Städtetrips: Kurze Reisen in Städte wie Bayreuth bieten Kultur und Natur ohne die Notwendigkeit teurer Flugtickets.
  • Reisen in Nachbarländer: Länder wie Tschechien oder Polen bieten kulturelle Erlebnisse zu erschwinglichen Preisen.
  • Autoreisen: Langstrecken mit dem Auto zu planen kann ebenfalls Kosten sparen, besonders bei den Mietwagenpreisen am Zielort.
  • Schnäppchenflüge suchen: Die Nutzung von Flug-Suchmaschinen kann helfen, die günstigsten Angebote zu finden.

Außerdem gut zu wissen: Dieses Jahr hat Vorarlberg vom 6.7 bis zum 8.9 Sommerferien.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Urlaub
  • Flugpreise steigen: Sommerurlaub 2024 wird teurer