Weltmeister Argentinien empfängt in seinem Auftaktspiel Ecuador, zudem trifft Paraguay auf Peru und Venezuela gastiert in Kolumbien. Zum ersten Mal in der Geschichte werden 48 Nationen an der Endrunde teilnehmen.
Von den zehn Ländern des Südamerika-Verbands CONMEBOL qualifizieren sich sechs Mannschaften direkt für die WM. Der Siebente des Qualifikationsturniers hat über ein Play-off-Turnier eine weitere Chance.
WM-Qualifikation in Europa
In Europa startet die WM-Qualifikation im März 2025 und dauert bis März 2026. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen steht noch aus. Gespielt wird in Vierer- und Fünfergruppen, die zwölf Gruppensieger sind fix bei der WM. Die zwölf Gruppenzweiten sowie die vier am bestplatzierten Gruppensieger der UEFA Nations League 2024/25, die in der WM-Qualifikation nicht auf den ersten beiden Plätzen ihrer Gruppe liegen, bestreiten im März 2026 ein kontinentales Play-off-Turnier, bei dem sich noch einmal vier Teams qualifizieren können.
Insgesamt werden somit 16 Mannschaften aus Europa dabei sein - keine andere Konföderation stellt mehr Teilnehmer. Die drei Gastgeberländer haben automatisch einen Startplatz sicher. Die letzten beiden Tickets werden bei einem interkontinentalen Play-off-Turnier mit sechs Mannschaften von allen Kontinentalverbänden mit Ausnahme von Europa im März 2026 vergeben, teilte der Weltverband FIFA am Montag mit.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.