Hitzewelle noch keine Gefahr für Fische in Neusiedler See

Obwohl die Wassertemperatur durch die Sonneneinstrahlung zwischenzeitlich hoch ist, dürfte die Sauerstoffversorgung für die Fische im Neusiedler See noch ausreichend gut funktionieren, erklärte Christian Sailer, Leiter des Hauptreferats Wasserwirtschaft im Amt der burgenländischen Landesregierung, am Dienstag gegenüber der APA.
Zahlreiche Fische in Neusiedler See im Vorjahr verendet
Ende Juli 2022 hatte die hohe Wassertemperatur den Fischen stark zugesetzt, als der Wasserstand um einiges niedriger war als dieses Jahr. Zahlreiche Fische waren verendet und mussten von Berufsfischern entfernt werden.
Neusiedler See: Situation soll sich in kommenden Tagen bessern
Der aktuelle Wasserstand beträgt 115,11 Meter über Adria, das sind knapp 20 Zentimeter mehr als vergangenen Sommer, aber noch immer 30 Zentimeter weniger als der langjährige Durchschnitt. An heißen Tagen wie zuletzt verdunstet bis zu ein Zentimeter. Kommendes Wochenende werden jedoch Niederschläge erwartet. "Durch den Wind kommt es zu einer Vermischung und die Situation verbessert sich vielleicht", zeigte sich Sailer zuversichtlich für die Tierwelt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.