In Deutschland fordert Greenpeace ein Tempolimit, um die kurzfristige Abhängigkeit von russischem Gas, Öl und Kohle zu reduzieren. In einem Strategie-Papier halten die Umweltschützer fest. "Die Einführung eines temporären, auf die Dauer des Konflikts bezogenen Tempolimits von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und 30 km/h in Städten kann den Verkehrsfluss verbessern, verbrauchsintensive Geschwindigkeitswechsel reduzieren und die Effizienz von Verbrennungsmotoren erhöhen. Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs steigt nicht linear mit der Geschwindigkeit - je schneller auf Autobahnen und Landstraßen gefahren wird, desto höher der Spritverbrauch. Hinzu kommen Einspareffekte durch verringerte Geschwindigkeitswechsel, die entstehen, wenn Fahrzeuge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf Autobahnen unterwegs sind. Im Stadtverkehr beruht der Einspareffekt vor allem auf einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss. Allein die Einführung eines Tempolimits von 100 km/h auf Autobahnen würde den Kraftstoffbedarf um 2 Millionen Tonnen pro Jahr senken (davon 1,2 Mio. t Diesel und 0,8 Mio t Benzin)."
Was sagen Sie: Sollte man ein temporäres Tempolimit auch in Österreich einführen.
Spritpreisbremse in Slowenien
Die slowenische Regierung hat angesichts der stark gestiegenen Kraftstoffpreise Höchstpreise an den Tankstellen festgelegt. Ab Dienstag ist der Preis für Normalbenzin auf 1,503 Euro pro Liter begrenzt, ein Liter Diesel darf höchstens 1,541 Euro kosten. Diese Preise werden 30 Tage lang gelten, kündigte der slowenische Wirtschaftsminister Zdravko Pocivalsek am Montag an.
Video: Lindner will einen Tankrabatt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.