Hard. Am kommenden Mittwoch, 28. März, findet zum zweiten Mal der landesweite Lesetag statt. Er soll eine Motivation sein, um das Lesen und die Beschäftigung mit Büchern einmal mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Auch Harder Schulen beteiligen sich am Lesetag: Durch die Mittelweiherburg zieht sich unter anderem ein Lesepfad über Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur durch das ganze Schulhaus. Die vierten Klassen versuchen, Altbewährtes mit Neuerem zu verbinden und Literatur per SMS zu versenden.
Auch in der Volksschule Markt wird sich an diesem Tag alles ums Lesen drehen: In den ersten Klassen wird in zwei Sprachen vorgelesen und Buchstabenfeste gefeiert. Verschiedene Räume der Schule werden sich in Leseräume verwandeln, die bestimmten Themen gewidmet sind, wie beispielsweise Märchen- oder Wissenschaftsräume.
Die dritten Klassen hingegen werden im öffentlichen Raum vorlesen. Dazu werden sie sich ins Harder Rathaus und dessen Umgebung begeben. „Wir hoffen natürlich, dass dazu viele Leute vorbeikommen, um zuzuhören!“, so Michaela Vonach, die Leseverantwortliche der VS Markt. Dahinter steckt viel Vorbereitung, nicht nur von Seiten der jungen Leserinnen und Leser: „Es ist schon viel zu tun, das Rathaus dekorieren, die Aktionen koordinieren“, so Michaela Vonach. Von neun bis elf Uhr präsentieren die Schüler Texte im und ums Rathaus der Öffentlichkeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.