33.500 Immunisierungen bis kommenden Montagabend

Bis Montagabend (7. Juni) sind mehr als 33.500 weitere Immunisierungen angepeilt. Impfstraßen werden in Dornbirn und Bregenz, in Nenzing, Bezau sowie Hirschegg eingerichtet. Eingeladen sind Personen aller Altersstufen sowie in Phase 2 bzw. 3 definierte Berufsgruppen. Mit Moderna, BioNTech/Pfizer, AstraZeneca und Johnson & Johnson kommen alle vier zugelassenen Impfstoffe zum Einsatz. Die Landesrätin wendet sich mit Blick auf den rasanten Impffortschritt mit dem Appell an alle noch nicht im Online-Portal Registrierten, sich zeitnah für eine kostenlose Schutzimpfung einzutragen.
Rüscher: "Großes Verantwortungsbewusstsein"
"Wer sich jetzt anmeldet, kann damit rechnen, rasch eine Einladung für eine Impfung zu erhalten", stellt Rüscher impfbereiten Personen in Aussicht. Für die am Mittwoch (2. Juni) anlaufende Impfrunde haben über 33.500 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger eine Impfeinladung erhalten. Mehr als 16.000 bekommen bis Montagabend (7. Juni) die erste Teilimpfung, an über 17.500 Menschen geht für den kompletten Impfschutz die zweite Dosis.
Wer sich impfen lässt, beweise großes Verantwortungsbewusstsein, würdigt die Landesrätin die rege Inanspruchnahme der freiwilligen Corona-Schutzimpfungen. Zudem bedankt sich Rüscher einmal mehr für den enormen Einsatz des Personals in den Impfstraßen – insbesondere bei Ärztekammer, ÖGKV und dem Roten Kreuz.
Wartezeiten vermeiden
Um lästige Wartezeiten vor den Impfstraßen zu vermeiden, erneuern die Impfteams ihren dringenden Appell, pünktlich und nicht viel zu früh zum Impftermin zu erscheinen. Damit vor Ort ein reibungsloser und zügiger Ablauf sichergestellt ist, wird außerdem um eine gute administrative Vorbereitung gebeten, d.h. den vollständig ausgefüllten Aufklärungsbogen sowie alle weiteren Unterlagen (Ausweis, Impfpass, gegebenenfalls Medikamentenliste) griffbereit zu halten.
Weiterhin kostenloses Impfangebot
Impfbereite Vorarlbergerinnen und Vorarlberger können sich auch weiterhin unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft für eine kostenlose und freiwillige Corona-Schutzimpfung registrieren. Wer keinen Internetzugang und keine E-Mail-Adresse besitzt, wird gebeten, sich an Familienangehörige oder Bekannte zu wenden, die behilflich sein können. Wer auch diese Möglichkeit nicht hat, kann sich über die Impf-Hotline 0800 201 361 telefonisch melden und erhält Unterstützung bei der Vormerkung. Sobald Impftermine verfügbar sind, erhalten Vorgemerkte eine Benachrichtigung mit der Einladung, einen individuellen Zeitpunkt für eine Impfung zu vereinbaren.
Weitere Informationen rund um das Impfen sind unter www.1450-vorarlberg.at sowie unter www.rund-ums-impfen.at abrufbar.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.