In Vorarlberg und Liechtenstein beteiligen sich 91 Häuser an der Aktion. “Vorarlberg befindet sich bei den Besucherzahlen im Bundesländervergleich immer im Spitzenfeld”, freut sich die Landesrätin. Im vergangenen Jahr waren es über 34.000 Besucherinnen und Besucher.
“Vorarlberg hat eine beachtliche, vielfältige Museumslandschaft mit mittlerweile 54 offiziellen Museen und einer ganzen Reihe von Sammlungen und Museumsinitiativen”, betont Landesrätin Kaufmann, “Die Aktivitäten der Museen gehen heute weit über die eigentlichen Kernaufgaben Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln hinaus.”
Gerade Kinder und Jugendliche sollen zu einem öfteren Museumsbesuch animiert werden. Die Landesrätin verweist in diesem Zusammenhang auf das Projekt “Reiseziel Museum”, das heuer bereits zum vierten Mal durchgeführt wurde und noch mehr Familien angezogen hat als in den letzten Jahren. Kaufmann: “Im Rahmen der Aktion kamen an drei Sonntagen insgesamt 13.500 Besucherinnen und Besucher in die teilnehmenden 28 Vorarlberger Museen. Damit konnte eindruckvoll bestätigt werden, dass die Museen in Vorarlberg, mit ihrem auf Familien und Kinder abgestimmten Angebot, auf dem richtigen Weg sind.”
Lange Nacht der Museen Zahlen und Fakten
Von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr, von A wie Artenne Nenzing über K wie Kunst im Rohnerhaus in Lauterach bis W wie die Wintersportausstellung “einst und jetzt” in Tschagguns, 91 teilnehmende Museen, aber nur ein Ticket (13 Euro, ermäßigt elf Euro), freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre, kostenlose Shuttlebusse. Zentraler Ausgangspunkt für alle Besucherinnen und Besucher ist der “Treffpunkt Museum” am Marktplatz in Dornbirn.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.